Wichtige Ergänzung für die Aus- und Weiterbildung am KreiskrankenhausFörderverein spendet Übungsdummy
ALSFELD (ol). Der Förderverein „Freunde und Förderer des Kreiskrankenhauses“ spendete einen Übungsdummy, um die praktische Ausbildung im „Skillslab“ des Kreiskrankenhauses Alsfeld zu verbessern. Dieser ermöglicht angehenden Pflegefachkräften, in einem geschützten Umfeld Routine und Sicherheit bei praktischen Fähigkeiten, wie etwa dem Legen von Infusionszugängen, zu erlangen und ihre Handlungskompetenz zu stärken.
Die Theorie sitzt, die Dokumentation geht gut von der Hand und auch das Stellen von Medikamenten klappt gemeinsam mit der Praxisanleitung schon sehr gut. Nur wenn es darum geht, einen Zugang für die Infusion zu legen, zittert der angehenden Pflegefachkraft die Hand – Routine und Übung fehlen, und die Angst, etwas verkehrt zu machen, ist groß. Um solche Situationen in einem realitätsnahen Umfeld schon früh in der Ausbildung zu trainieren, gibt es im „Skillslab“ am Kreiskrankenhaus des Vogelsbergkreises in Alsfeld nun einen neuen Kollegen: Der Übungsdummy liegt dort in seinem Bett und wartet darauf, in vielfältigen Szenarien eingesetzt zu werden. Für das KKA hat ihn der Verein „Freunde und Förderer des Kreiskrankenhauses“ angeschafft, wie die Kreisverwaltung in einer Pressemitteilung berichtet.
Foto: KKA
KKA-Geschäftsführer Volker Röhrig, Sabrina Gall, Pflegedirektorin, Karen Heipel, Leiterin der Vogelsberger Akademie für Gesundheitsberufe, und Manuela Stumpf, Praxisanleiterin und Pflegeausbildungskoordinatorin, nehmen die Spende dankend an, die Holger Feick, der Vorsitzende des Fördervereins, in dessen Namen überreicht.
„Mit der wichtigen Anschaffung wird ganz gezielt die Handlungskompetenz gestärkt. Denn mit der Routine geht die Angst“, sagt Geschäftsführer Röhrig. „Gerade auf lange Sicht ist dieser Dummy daher eine ganz besondere Investition“, führt er weiter aus. Denn mit ihm kann ganz viel Wissen aus der Theorie in die Praxis überführt werden – auch wenn er auf den ersten Blick unscheinbar daherkommt, ergänzt der Geschäftsführer.
Mit dem Dummy können verschiedene Übungsszenarien durchgeführt werden, erklärt Praxisanleiterin Stumpf. Beispielsweise kann geübt werden, Venenzugänge, eine Magensonde oder Blasenkatheter zu legen, Subkutaninjektionen oder Insulin zu verabreichen sowie Luftröhrenschnitte oder künstliche Darmausgänge zu versorgen, erklärt die Expertin. Vorgesehen ist auch, im „Skillslab“ Übungsszenarien auszuarbeiten, die die Pflegeschülerinnen und -schüler vor knifflige Aufgaben stellen, um so in einem geschützten Rahmen Abläufe, Handgriffe und Routinen einzuüben.
Auch der Fördervereinsvorsitzende Feick ist froh darüber, eine notwendige und wichtige Anschaffung mit der Spende unterstützen zu können, „denn sie ergänzt sinnvoll die hochwertige Aus- und Weiterbildung des medizinischen und pflegerischen Personals am KKA“, führt er aus und lädt dazu ein, den Förderverein und so die Arbeit am KKA aktiv zu unterstützen.
„Die Krankenhaus-Familie freut sich wirklich sehr über die Spende und das Engagement des Fördervereins“, merkt Geschäftsführer Röhrig an. Der Verein habe schon vieles auf den Weg gebracht, „und so eine qualitativ hochwertige Gesundheitsversorgung der Menschen in Alsfeld und der Region unterstützt“, sagt Röhrig abschließend.
Foto: KKA
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren