Ein Kulturprogramm voller HighlightsFrühlingserwachen am Homberger Schloss
HOMBERG OHM (ol). Das Homberger Schloss startet mit einem abwechslungsreichen Jahresprogramm in die Saison. Besucher können sich auf Kunstausstellungen, Kräuterführungen, Konzerte und kulinarische Events freuen. Für Heiratswillige bietet das romantische Ambiente des Schlosses einen idealen Rahmen für Eheschließungen.
Als Auftakt zum beginnenden Schlossjahr luden die Schlosspatrioten dieser Tage ihre Mitglieder zu einem Kaminabend der besonderen Art ein. Die geladenen Gäste wurden mit einem fürstlich mittelalterlichen Empfang überrascht und fanden sich in einer ritterlichen Tafelrunde wieder, wo sie sich an deftigem Gebräu und herzhafter Festungskost laben konnten, so heißt es in der Pressemitteilung der Schlosspatrioten.
Mit dieser gelungenen Überraschung wurde das Startzeichen gegeben für all die vielen Events, die schon jetzt in den Schlosskalender eingeschrieben sind. So wird am Sonntag, den 4. Mai, das allmonatliche Ausstellungsrogramm in den schönen Galerieräumen des Schlosses wieder aufgenommen, das dann im September endet. Es beginnt mit der Doppelausstellung: „Plastikcollagen“ der Künstlerin Gudrun Müller-Mollenhauer und „Textgraphik“ von Christiane Tietz. Die Ausstellung ist jeweils sonntags zu den Öffnungszeiten des Schloss-Cafés zu besuchen.
Nachdem bereits eine Kräuterführung durch die anliegenden Grünanlagen des Schlosses im März ausgebucht ist, wird eine weitere mit Svenja Riedel am 10. Mai stattfinden. Es gibt einen kleinen Einblick in die Wirkungsweisen der gesammelten Kräuter , mit denen kleine Speisen zubereitet und im Schlossgarten gemeinsam verzehrt.
Die im letzten Jahr schnell ausgebuchte Weinprobe des Weinguts Jesuitenhof wird am Donnerstag, den 19. Juni, ein weiteres Mal angeboten. Anmeldungen können zu gegebener Zeit erfolgen. Der beliebte Sommerbiergarten wird am Freitag, den 16. Mai, mit Peter Volland eröffnet und weitere folgen am 20. Juni mit Schulthi &Friends, am 18. Juli mit Yup, am 15. August mit Rami Elvis und abschließend am 19. September mit LOGO.
Am 12. Juli wird das alljährliche Schlossfest wieder mit einem super Programm und faszinierender Illumination aufwarten. Für die Jugend ist am 13. September ein Jugend-Rock Konzert geplant, das im vergangenen Jahr ein voller Erfolg war. Am 19. Juli ist eine Lesung vorgesehen, die von der Homberger Buchhandlung initiiert wird. Weitere Events, zum Beispiel für die Kinder, können sich noch im Laufe des Jahres ergeben.
Daneben ist der Terminkalender für Eheschließungen schon so gut wie ausgebucht. Es hat sich herumgesprochen, dass das romantische Ambiente des Schlossgartens, der stimmungsvolle Kaminsaal und die aufmerksame freundliche Bewirtung durch die entsprechende Arbeitsgruppe der Schlosspatrioten ein idealer Rahmen für eine schöne stimmungsvolle Eheschließung darstellen.
Rückblickend könne man sagen, dass das Schloss in Homberg sich mittlerweile als ein Herzstück des kulturellen und sozialen Lebens der Stadt erwiesen hat. Das weiterhin tatkräftige Mit-Anpacken vieler Schlosspatrioten, die beträchtlichen Einnahmen, die das Café, der Biergartenbetrieb und das Schlossfest in Eigenleistung erwirtschaften und Spenden, die eingeworben werden konnten, lassen das alte ehrwürdige Gebäude Stück für Stück komfortabler und nutzbarer werden. So sind die großen Wirtschaftsräume fertig und bieten für die Schlosspatrioten wunderbare neue Möglichkeiten für Bewirtungen. Die Fertigstellung gilt für die Toilettenräume, die man in den Charme des alten Gemäuers architektonisch integrieren konnte. Das Scheunentor wird im Frühjahr neu errichtet, so dass dann auch die Gastronomie dorthin verlagert werden kann. Und nicht zuletzt wird auch die Geschichtsträchtigkeit des Schlosses durch weitere Ausgrabungspläne im Auge behalten.
Die nächste Jahreshauptversammlung findet am 25. April statt. Es sind nun schon 12 Jahre vergangen seit die Schlosspatrioten sich gegründet haben und noch immer ist der Esprit des Schaffens und Erhalten-Wollens nicht verloren gegangen. Und jedes neue Mitglied, sei es passiv oder aktiv, ist weiterhin sehr herzlich willkommen und wird vielleicht vom Zauber des Miteinanders und des Erhalts einer so schönen und wichtig gewordenen Kulturstätte auch eine persönliche Bereicherung erfahren.
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren