Bürgermeister Dietmar Krist lädt zur Jahreskampagne gegen Umweltverschmutzung einGemeinde Antrifttal startet erneut „Aktion Saubere Landschaft“
ANTRIFTTAL (ol). Die Gemeinde Antrifttal beteiligt sich auch dieses Jahr an der „Aktion Saubere Landschaft“. Vom 1. März bis zum 30. April können sich Freiwillige am Bauhof mit Sammelutensilien ausstatten, um Müll in der Umgebung zu beseitigen. Entdeckte illegale Müllablagerungen, wie jüngst im Steinbruch von Ruhlkirchen, können über den Mängelmelder der Gemeinde gemeldet werden.
Wie jedes Jahr ist die Gemeinde Antrifttal auch diesmal wieder bei der „Aktion Saubere Landschaft“ mit dabei. Antrifttals Bürgermeister Dietmar Krist ruft Vereine und Initiativen oder Privatpersonen in einer Pressemitteilung dazu auf, sich an der Aktion zu beteiligen.
In der Zeit von Anfang März bis Ende April besteht die Möglichkeit, sich am Bauhof mit Sammelutensilien wie Handschuhe, Säcke und Greifzangen auszurüsten, um achtlos weggeworfenen oder bewusst abgelagerten Müll an den Straßenrändern, in den Straßengräben, an Waldwegen und Einfahrten, im Wald und in der freien Landschaft einzusammeln. Der Unrat kann dann beim Bauhof abgegeben werden, der ihn beim Zweckverband Abfallwirtschaft (ZAV) entsorgt. Interessierte können sich bei der Verwaltung unter der Nummer 06631-918050 melden.
Ein aufmerksamer Bürger war bereits unterwegs und hat im Steinbruch am Sportplatz in Ruhlkirchen eine „wilde Kippe“ entdeckt und die Stühle, Elektrogeräte und Blumentöpfe gleich vorbeigebracht. Bei der Aktion mit dabei sind auch wieder die Angelvereine, die den Müll traditionell an der Antrifttalsperre und an der Antrift einsammeln. Wer „wilde Kippen“ entdeckt kann sie auch über den Mängelmelder auf der Homepage der Gemeinde Antrifttal oder per Telefon melden.
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren