Herzog Heim- und Handwerkermarkt in Maar erweitert SortimentNeueröffnung und Erfolg: Tag der offenen Tür bei Herzog in Maar
MAAR (ol). Die Firma Herzog feierte kürzlich die erfolgreiche Neueröffnung ihres erweiterten Heim- und Handwerkermarktes in Maar. Dank eines größeren Sortiments, neuer Lieferanten sowie eigener Produktionen, erfreute sich der Markt großer Kundenresonanz.
Pünktlich zum Jahresbeginn am 2. Januar 2024 wurde laut einer Pressemitteilung der Vogelsberger Zeitung in Maar die Verkaufsstelle der Firma Herzog wiedereröffnet. Kürzlich war während des Tages der offenen Tür Hochbetrieb im Herzog Heim- und Handwerkermarkt in Maar.
Der Zuspruch der Kunden war sehr gut, berichtet Jens Zulauf, neuer Inhaber der Firma
Herzog. „Wir sind sehr erfreut, dass so viele Leute bei uns waren und haben den Laden besucht und besichtigt“, so Zulauf. Einige Regale wurden nach der Eröffnung etwas umgestaltet, das Sortiment vergrößert und neue Lieferanten hinzugenommen. „Wir haben den Abverkauf übers Wochenende zu Ende gebracht, so dass das Lager frei für neue Waren ist. So können wir künftig auch in großen Mengen liefern“, so Zulauf. Herzog bietet
hochwertige Zimmerei-Maschinen vom Hersteller „Mafell“ an, die normalerweise nur an größere Händler liefern. „Da sind wir auch ganz stolz drauf. Wir konnten sie doch dazu bewegen, uns zu unterstützen, damit wir die Marke vertreiben dürfen“, betont Jens Zulauf.
Von einem Lieferant habe man sich verabschiedet. Man sei bedacht, entgegen dem eigentlichen Geschäftsmodell von Herzog überall direkt bei den Lieferanten einzukaufen. „Das hat natürlich den Hintergrund, da wir eben nicht die Konditionen wie Großhändler bekommen, weil wir nicht die Massen abnehmen können. Wenn wir dann die benötigten Aufschläge berechnen müssen, können wir unseren Kunden nicht mehr in die Augen
schauen. Dementsprechend haben wir uns neue, aber qualitativ hochwertige Lieferanten gesucht, die uns bessere Konditionen anbieten können“, erklärt Zulauf. Neu sei, dass die Firma Herzog durch die Zimmerei eigene Produkte herstellen und anbieten kann, beispielsweise die Gartenbänke oder Hochbeete.
Baulich habe sich der Verkaufsraum auch etwas verändert. Eine zusätzliche große Tür hat der Laden bekommen und schöne große Schaufenster. Der Plattenzuschnitt wurde nach Angersbach in die Zimmerei verlagert, um das Personal in Maar zu schonen, damit das Personal mehr Zeit für die Kundenberatung bekomme. Dabei wird Marktleiterin Nadine Konieczny von der 13-köpfigen Belegschaft des Zimmerei-Stammbetriebs Zulauf unterstützt. Zwischen 90 und 120.000 Artikel bietet der neu gestaltete Fachmarkt in Maar auf 730 Quadratmeter Verkaufsfläche. Wie bei der Firma Herzog üblich, wird der Kunde jede Schraube, jede Mutter auch einzeln bekommen. „Ab und zu kommt es vor, dass uns manche Kunden am alten Standort in Lauterbach suchen, schnell aber den Weg nach Maar finden“, sagt Zulauf. Angenommen wurde der neue Standort von den Kunden sehr gut, betont Jens Zulauf, der in Angersbach einen modernen Zimmereibetrieb mit
sogenanntem Abbundzentrum leitet.
Dörte Kordes, Gebietsverkaufsleiterin der Firma C. & E. FEIN GmbH stellte einige Neuheiten vor, wie beispielsweise die Akku Handkreissäge, eine Leistungsstarke Akku-Metallkreissäge für schnelle, präzise Kaltschnitte in Bleche, Rohre und Profile bis 57 Millimeter Schnitttiefe oder ein Magnetschraubstock mit Backenbreite von 100 Millimetenr, ein kompakter sowie leistungsstarker Permanentmagnet mit Schraubstock zum werkzeuglosen Spannen von verschiedenen Bauteilen auf magnetischen Oberflächen, um nur zwei von vielen Highlights zu nennen.
Am Tag der offenen Tür luden Bratwurst vom Grill, kühle Getränke und eine Hüpfburg für die Kinder zum Verweilen und weiteren Informationsgesprächen ein. „Wir wollen auch von seitens des Personals den Kunden zeigen, wir haben uns gemausert, wir sind nun ein richtiges Team geworden und möchten für die Kunden da sein und helfen. Wir sind
eine kleine ‚Herzog-Familie‘ die wirklich gut funktioniert“, sagt Jens Zulauf voller Stolz.
Ganz offiziell darf Herzog auch täglich Bockwurst mit Brötchen anbieten für die Handwerker, die sich schnell ein Würstchen mit Brötchen mitnehmen wollen. „Es war ein langer Kampf, bis wir alle Auflagen erfüllt haben, aber wir dürfen neben den Spax-Schrauben auch für den kleinen Hunger sorgen“, flachst Jens Zulauf abschließend.
Fotos: Vogelsberger Zeitung
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren