Apfelkönigin Mariella I. und die Apfelprinzessin Theresa I. aus Homberg (Ohm) machten dem Ministerpräsidenten in Wiesbaden ihre AufwartungMinisterpräsident Rhein und seine Frau empfangen hessische „Hoheiten“ im Schloss Biebrich
WIESBADEN/HOMBERG OHM (ol). Ministerpräsident Boris Rhein und seine Frau empfingen kürzlich hessische Hoheiten im Schloss Biebrich, um die Vielfalt Hessens zu würdigen. Die Amtsträgerinnen und Amtsträger wurden für ihren Einsatz und ihre Rolle als Botschafter der Regionen gelobt, insbesondere für ihr Engagement im Werben um heimische Erzeugnisse wie Wein, Äpfel und mehr. Darunter waren auch Apfelkönigin Mariella I. und die Apfelprinzessin Theresa I. aus Homberg (Ohm).
Hessens Ministerpräsident Boris Rhein hat laut einer Pressemitteilung der Hessischen Staatskanzlei beim Hoheiten-Empfang im Wiesbadener Schloss Biebrich die Vielseitigkeit Hessens hervorgehoben. „Die Vielzahl der Hoheiten zeigt die Vielfalt unseres Landes“ sagte Rhein am vergangenen Samstag vor den rund 250 Gästen aus Hessen, denen er für den Einsatz in ihrer Gemeinde, ihrer Stadt, der Region, im Land Hessen und für das Werben um heimische Erzeugnisse dankte. „Ob Wein, Äpfel, Spargel, Erdbeeren, Kirschen und viele Produkte mehr – Hessen hat viel zu bieten. Dass die Amtsträgerinnen und Amtsträger diese Vielfalt nach außen tragen, ist ehrenwert und für die Regionen von unschätzbar hohem Wert. Sie alle sind wichtige Botschafter in unserem Land. Für diesen großen persönlichen Einsatz möchte ich ihnen ausdrücklich danken.“
Gemeinsam mit seiner Frau Tanja Raab-Rhein empfing der Regierungschef Repräsentantinnen und Repräsentanten aus dem ganzen Land, unter ihnen viele Weinköniginnen und -prinzessinnen, Kirschenköniginnen und weitere Produkthoheiten sowie Vertreterinnen und Vertreter der Regionen. Auch die Apfelkönigin Mariella I. und die Apfelprinzessin Theresa I. aus Homberg (Ohm) machten dem Ministerpräsidenten in Wiesbaden ihre Aufwartung, hieß es.
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren