Legendäres "Schüler gegen Lehrer" Basketballspiel sorgt für sportliche Tradition an der GHS AlsfeldSpannendes Basketball-Duell zwischen Schülern und Lehrern zum Halbjahresende an der GHS Alsfeld
ALFELD (ol). An der GHS Alsfeld fand kürzlich das traditionelle Basketball-Duell „Schüler gegen Lehrer“ statt, bei dem die Schülermannschaft der Jahrgänge 5 & 6 unter der Leitung von Herrn Kaplan gegen die Lehrermannschaft antrat. Trotz eines kleinen Vorsprungs der Lehrer gelang es den Schülern, das Spiel in einer spannenden Partie zu einem 20:20 Unentschieden zu bringen.
Zum Ende des ersten Halbjahres fand am Freitag vor der Zeugnisausgabe laut einer Pressemitteilung der Gerhart-Hauptmann-Schule wieder das legendäre Basketball-Duell „Schüler gegen Lehrer“ statt.
Während die Schülermannschaft der Jahrgänge 5 & 6 seit einem halben Jahr im Rahmen des Wahlpflichtunterrichts von Herrn Kaplan gezielt darauf vorbereitet wurden, hoffte die Lehrermannschaft verstärkt auf Glückskörbe, hieß es. In der ersten Halbzeit spielten sich die Lehrkräfte tatsächlich einen kleinen Vorsprung heraus. Während der Pause führte die Tanz-AG ihren extra für dieses Sportereignis einstudierten Tanz auf, den sie unter Leitung von Frau Priemer einstudiert hatten und ohne Zugabe nicht das Spielfeld verlassen durften. Nach dieser kurzen Verschnaufpause hatten beide Teams wieder Kräfte gesammelt und so griffen die Schüler zügig an. Frau Hildenbrand und Herr Mühlbach, unser ehemaliger Hausverwalter, heizten mit ihrer Musik den Spielern und der Schulgemeinde ordentlich ein, hieß es weiter. Schließlich gelang es der Schülermannschaft bis zur letzten Minute auf ein Unentschieden von 20:20 aufzuholen.
Für das Schülerteam spielten A. Hasse, M. Saalah, J. Reitschuh, R. Velchev, Y. Kolisnyk, D. & C. Kruppke, M. Probst, Z. Khalili, T. Zielke, L. Krippner, M. Götze, L. Kutzner, P. Schrödl, M. Makarov, L. Kaschub (Schiedsrichter).
Die Lehrermannschaft bestand aus Herrn Müller, Herrn Kaplan, Frau Stock, Frau Gabler, Herrn Mülot, Herrn Gleim und Herrn Klingel.
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren