Gesellschaft0

Orange Days-Kampagne vom 25. November bis 10. Dezember sensibilisiert Schülerinnen und Schüler für das Thema Gewalt an Frauen und MädchenSI Club Lauterbach-Vogelsberg und die Vogelsbergschule setzen gemeinsam Zeichen gegen Gewalt an Frauen

LAUTERBACH/VOGELSBERG (ol). Der Soroptimist International Club Lauterbach-Vogelsberg und die Vogelsbergschule treten gemeinsam im Rahmen der „Orange Days“ gegen Gewalt an Frauen und Mädchen auf. Im Kooperationsprojekt wird das Thema Gewalt im Unterricht behandelt und in einem begleitenden Sportangebot Selbstverteidigungstechniken vermittelt. Ziel ist es, junge Menschen zu sensibilisieren und Gewaltprävention zu fördern.

Vom 25. November, dem internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, bis zum 10. Dezember, dem internationalen Tag der Menschenrechte, finden die „Orange Days“ statt. Eine internationale Kampagne, mit der weltweit ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen gesetzt wird.

In diesem Jahr werden sich Soroptimist International (SI) Club Lauterbach-Vogelsberg, vertreten durch Imke Grünewald, und die Vogelsbergschule, vertreten durch Tanja Schrimpf, Sabrina Wiegand-Mischak und Christoph Naujocks laut einer Pressemitteilung in einem Kooperationsprojekt an der weltweit stattfindenden Aktion beteiligen. Während der „Orange Days“ wird das Thema „Gewalt an Frauen und Mädchen“ im Unterricht aufgegriffen.

Die Klassen der Höheren Berufsfachschule für Sozialassistenz entwickeln im Schwerpunkt Sozialpädagogik an mehreren Projekttagen ein Gespür dafür, wo Gewalt beginnt und wohin sie führen kann. Sie beschäftigen sich damit, welche Formen von Gewalt es gibt, welche Ursachen und Folgen diese hat und wie sie verhindert werden kann, heißt es. Dabei liege der Fokus in der frühpädagogischen Praxis darauf, Wertschätzung in der Krippe und Kita zu leben, sowohl unter den Fachkräften wie auch im achtsamen Umgang mit den Kindern und ihren Eltern. Im Schwerpunkt Sozialpflege waren ähnliche Inhalte Bestandteil des Unterrichtes, während der Fokus auf Prävention und Deeskalation in sozialpflegerischen Einrichtungen zum Beispiel Werkstätten für Menschen mit Behinderung liegt, heißt es weiter.

Wie junge Menschen sich gegen Gewaltangriffe schützen können, vermittelte Kasim Ayik, von der SportSchule Lauterbach, in dem begleitenden Sportangebot des Projektes. Herr Ayik zeigte den Schülern und Schülerinnen einfache, jedoch effektive Griffe und Techniken auf. „Die eigenen Kräfte auszuprobieren“, so Amelie Eckhardt, Schülerin, „das war eine gute Erfahrung.“

Als weithin sichtbares Zeichen für das gemeinsame Engagement an den „Orange Days“, wurde von den Schülern und Schülerinnen sowie dem SI-Club Lauterbach-Vogelsberg an der Vogelsbergschule ein bekennendes, orangefarbenes „Stoppt Gewalt gegen Frauen“- Banner platziert.

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren