Nachhaltigkeit in schön und cool„Heimatstücke“: Praktikanten von Galfe’s kreieren Natural Denim-Kollektion
ALSFELD (ol). Eine Gruppe von Praktikanten hat in Zusammenarbeit mit dem Team von Galfe’s eine Natural Denim-Kollektion entworfen, die umweltbewusstes Design mit Nachhaltigkeit vereint. Der Stoff für diese Kollektion stammt aus der Toskana und ist frei von Chemikalien und Plastik. Die Kollektion wird am 29. Oktober im Alsfelder Güterbahnhof präsentiert.
Klimaschutz und Nachhaltigkeit sind für viele junge Menschen ein wichtiges Thema. Wie sie dieses angehen, ist allerdings unterschiedlich: Eine ganze Gruppe Praktikanten hat laut einer Pressemitteilung von Frank Galle nun gemeinsam mit dem Team von Galfe’s eine Natural Denim-Kollektion entworfen, die umweltbewusstes, schönes und zeitloses Design vereint.
„Diese Kollektion, die aus verschiedenen Jacken und Hosen sowie einem Mantel besteht, hat viele Facetten“ freut sich Frank Galfe, gemeinsam mit seiner Schwester Juliane, Inhaber des Labels. „Der Stoff kommt aus der Nähe von Florenz, von einem Unternehmen, das seinen Jeans-Stoff aus ökologisch angebauter Baumwolle selbst herstellt, ohne Plastik, ohne aufwendige Waschung, ohne jegliche Chemikalien. Das passt zu uns.“ Wo sonst Denim gebleacht, destroyed und stoned wird, also sowohl energetisch aufwendigen als auch umweltbelastenden Prozessen unterzogen wird, bleibt der Stoff aus der Toskana clean. Eine gewisse Elastizität zur Erhöhung des Tragekomforts wird durch die Webstruktur erreicht. Ansonsten besticht die Kollektion aus der „Oberhessischen Toskana“, wie Galfes ihren Heimatstandort gerne bezeichnen, mit purem Design, das gerne auch ungefärbt, also auf naturfarbenem Denim, wirkt, so heißt es.
„Wir können uns glücklich schätzen, dass im Vergleich zu anderen Unternehmen, die Praktikanten aus Nah und Fern uns wirklich die Tür einrennen“, freut sich Sebastian Döll vom Galfe-Team. Den Grund dafür sehen sie hier in den Angeboten, die sie jungen Menschen machen: Sie können ihre Kreativität einbringen und entdecken, wie man eine Facette des Klima- und Umweltschutzes gestalten kann – ästhetisch und mit viel Spaß. Gleichzeitig werden sie gefordert, sind angehalten, sich einzubringen, zu lernen und im Team zu arbeiten. „Wir sehen, dass junge Menschen, genau das wollen: Ernstgenommen werden mit ihren Ideen. Dann sind sie auch leistungsbereit“, formuliert Galfe eine Erfahrung aus der Zusammenarbeit mit den Praktikanten, die sowohl aus der Maßschneider-Ausbildung der Alsfelder Max-Eyth-Schule zu ihm kommen als auch aus der ganzen Republik. Gemeinsam mit den Mitarbeiten in Galfes Atelier sei auf diese Weise ein generationen- und kenntnisübergreifendes Projekt geworden: „Es ist einfach schön zu sehen, wie unsere Profis mit den jungen Leuten arbeiten. Die müssen sich ja ganz neu in Themen wie Proportionslehre oder Schnitttechnik einarbeiten.“ Und natürlich nähen sie auch: Die komplette Kollektion ist nicht nur in Alsfeld entworfen worden, sondern auch an den Nähmaschinen in Alsfeld entstanden und darf sich daher durchaus „Heimatstücke“ nennen.
Mit ihrer Arbeit vermitteln die Praktikanten den Älteren vor Ort etwas, das oft nicht gesehen wird: „Unsere Erfahrung ist, dass die Menschen der Generation Z interessiert sind, dass sie etwas machen wollen, das Sinn ergibt, und dass sie auch an ihre Betriebe einen gewissen und durchaus berechtigten Anspruch haben“, sagt Galfe und fügt hinzu: „Auch für unser Stamm-Team ist die Zusammenarbeit mit den Praktikanten stets eine Bereicherung.“
Die Ergebnisse dieses ungewöhnlichen Projekts kann man schon bald im Alsfelder Güterbahnhof bewundern: Am 29. Oktober zum Schokoladenmarkt werden die Stücke der Denim-Kollektion gezeigt. „Wir möchten wieder mal ein kleines zwangloses Come Together veranstalten, bei dem man Mode erleben kann, aber auch einfach nur quatschen und ein bisschen genießen kann.“ Wie wichtig Begegnungen sind, zeigt sich für Galfe und sein Team einmal mehr in der fruchtbaren Kooperation mit verschiedenen Menschen, die alle unterschiedliche Kompetenzen und Leidenschaften mitbringen. Mit Blick auf die Kollektion sagt er: „Hier ist wirklich eine wunderbare Mode-Community entstanden. Der Italiener würde es sicher ‚Famiglia‘ nennen.“
Das Come Together findet am 29. Oktober von 13 bis 18 Uhr im Güterbahnhof statt. Es gibt was zum Näseln und zum Trinken, Musik und Mode. Der Eintritt ist frei.
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren