Willkommen im Leben, willkommen im GründchenKindertagesstätte „Tabaluga“ in Eulersdorf begrüßt die Neugeborenen des Jahres 2023
GREBENAU (ol). Die Kindertagesstätte „Tabaluga“ in Eulersdorf hat eine lange Tradition, Neugeborenen und ihre Eltern zu begrüßen und ihnen Einblicke in die Einrichtung zu geben. Bei einem Informationsnachmittag konnten Bürgermeister Lars Wicke und Leiter Pierre Hentschel die Eltern über die Öffnungszeiten, das Betreuungskonzept und die Verpflegungsmöglichkeiten informieren. Neben der Schaffung neuer Parkmöglichkeiten und der Erweiterung des Kindergartens wurden auch weitere Angebote für junge Familien optimiert.
Auch in diesem Jahr konnten Bürgermeister Lars Wicke und der Leiter der Kindertagesstätte „Tabaluga“ Pierre Hentschel laut einer Pressemitteilung der Stadt Grebenau wieder eine große Anzahl von Neugeborenen mit ihren Eltern begrüßen.
Seit 2012 werden im Gründchen einmal im Jahr die Neugeborenen und ihre Familien begrüßt, seit 2014 ist es zu einer schönen Tradition geworden dies im städtischen Kindergarten „Tabaluga“ in Eulersdorf zu tun, heißt es.
Eingeladen waren die Kinder, die später einmal gemeinsam zur Schule gehen werden, nämlich die zwischen dem 01. Juli 2022 und 30. Juni 2023 Geborenen. So konnten in diesem Jahr 23 Kinder inklusive ihrer Eltern eingeladen werden. Die Familien hatten an diesem Nachmittag die Möglichkeit sich den Kindergarten anzusehen und Fragen aller Art zu stellen, so heißt es.
Bürgermeister Wicke sowie Pierre Hentschel informierten die Eltern über die Öffnungszeiten und die Konzeption der Einrichtung. Der Kindergarten ist von 07.00 Uhr durchgehend bis 17.00 Uhr geöffnet und es besteht die Möglichkeit den Betreuungsumfang für das Kind in drei Zeitstufen zu wählen. Kinder ab dem vollendeten 1. Lebensjahr können bereits den Kindergarten besuchen.
Für das leibliche Wohl der Kinder sei im Kindergarten ebenfalls bestens gesorgt. Morgens werde ein Frühstücksbuffet angeboten, an dem sich die Kinder selbstständig bedienen könnten. Mittags bestehe die Möglichkeit ein warmes Essen zu bestellen.
Dem Kindergartenteam ist es wichtig, die Entwicklung der Kinder zu unterstützen, indem sie ihnen Freiräume durch ausgiebiges Spielen ermöglichen, eine anregungsreiche Umgebung schaffen, und die individuelle Entwicklung die Eigenschaften und Fähigkeiten unterstützen, heißt es weiter. In dieser Kindertagesstätte gibt es 3 Stammgruppen, welche auf dem offenen Konzept aufgebaut sind. Die Kinder können untereinander agieren und haben die Möglichkeit Entscheidungen zu treffen, sich somit selbst wahrzunehmen und zu entfalten, so Hentschel.
Der Stadt Grebenau ist es ein wichtiges Anliegen, die Angebote für junge Familien stetig zu optimieren und für diese das Leben im Gründchen interessant zu machen. So wurde in den vergangenen Jahren der Kindergarten umfänglich renoviert und wiederholt erweitert, neue Parkmöglichkeiten geschaffen und Öffnungszeiten an die Erfordernisse der Nutzer angepasst. Außerdem ist der Begriff „Warteliste“ im Gründchen ein Fremdwort. Dank der Flexibilität des Personals und der Bereitschaft der städtischen Gremien die nötigen Mittel zur Verfügung zu stellen, könnten die Wünsche der Eltern zum Aufnahmezeitpunkt grundsätzlich erfüllt werden. Für die Grundschulkinder konnte eine Schulferienbetreuung etabliert werden und die Betreuungszeiten in Grundschule wurden bis 16 Uhr ausgeweitet. Hausbauer und Hauskäufer werden durch ein Förderprogramm unterstützt, das wiederum besondere Vergünstigungen für Familien mit Kindern bietet. Nicht zuletzt die Abschaffung der Straßenbeiträge macht das Leben im Gründchen für alle kalkulierbarer, so Wicke.
Bürgermeister Wicke überreichte zusammen mit Pierre Hentschel eine kleine Aufmerksamkeit der Stadt, sowie der heimischen Banken.
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren