Fokusthema0

Gemeinsam für die RegionOVAG begrüßt 21 Auszubildende und einen FOS-Jahrespraktikanten

DORHEIM (ol). Die OVAG-Gruppe begrüßte 21 neue Auszubildende in technischen und kaufmännischen Berufen sowie einen Fachoberschul-Jahrespraktikanten auf ihrem Betriebsgelände in Dorheim. Vorstandsvorsitzender Arnold betonte die Bedeutung von Teamarbeit, Blick über den Tellerrand und eigenem Engagement, um die Anforderungen des Berufslebens bestens zu meistern. Die OVAG-Gruppe steht seit Jahrzehnten für Aus- und Weiterbildung und möchte durch die Ausbildung von jungen, gut qualifizierten Menschen ihre Zukunft und die Versorgungssicherheit in der Region sichern. Unter den neuen Auszubildenden befindet sich auch ein angehender Elektroniker aus Mücke.

„Seien Sie neugierig, stellen Sie Fragen, denn sich Wissen und Können anzueignen ist nicht nur eine Bringschuld, sondern insbesondere eine Holschuld. Unser Ausbildungsteam wird sein Bestes geben, um Sie auf die Anforderungen des Berufslebens bestens vorzubereiten. Und da steht neben Können, Wollen und Machen das Arbeiten im Team und dabei der Blick über den eigenen Tellerrand an Aufgabenerfüllung im Vordergrund. Ich begrüße Sie ganz herzlich, auch im Namen meines Vorstandskollegen Oswin Veith, im Team OVAG“, sagte OVAG-Vorstandsvorsitzender Joachim Arnold laut einer Pressemitteilung bei der Begrüßung der neuen Auszubildenden auf dem Betriebsgelände Warth bei Dorheim.

Joachim Arnold sowie der Geschäftsführer der OVAG Netz GmbH, Thorsten Piee, und Vertreter der Personalabteilung und des Betriebsrates hießen 21 Auszubildende in technischen und kaufmännischen Berufen sowie einen Fachoberschul-Jahrespraktikanten willkommen. „Sie haben sich entschieden, Macher zu werden. Wer zu uns kommt, sorgt mit uns gemeinsam für die Versorgungssicherheit in der Region und trägt einen Teil zur Energiewende bei“, so Arnold weiter. Die OVAG sei eine berufliche Familie, in der gemeinsam für die Region gearbeitet werde: „Junge und gut ausgebildete Menschen sind das Fundament und die Zukunft der OVAG-Gruppe.“

Die OVAG-Gruppe genießt seit Jahrzehnten einen hervorragenden Ruf als Ausbildungsbetrieb und Arbeitgeber und ist bemüht, das Thema Aus- und Weiterbildung nachhaltig zu verfolgen. Auch Thorsten Piee riet den Auszubildenden, stets kommunikativ zu sein und Kontakte zu knüpfen: „Die kommenden Herausforderungen meistern wir nur gemeinsam.“ Und Personalleiterin Dr. Martina Faber ergänzte: „Überzeugen Sie uns, dann stehen Ihnen viele Türen offen – auch über eine erfolgreiche Ausbildung hinaus.“

Zu Elektroanlagenmonteuren werden Dominik Handreke (Bruchköbel), Tobias Madre (Friedberg) und Henrik Schmidt (Rockenberg) ausgebildet. Eine Ausbildung zur Anlagenmechanikerin für Rohrsystemtechnik beginnt Celina Pearsall (Wölfersheim). Yasin Bak (Rosbach), Johanna Heusohn (Gedern), Brian Kammer (Hungen), Max Kröll (Reichelsheim) und Maja Popadic (Friedberg) werden zu Industriekaufleuten ausgebildet. Eine Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik beginnen Jonas Buchner (Mücke), Lukas Friedrich (Rosbach), Louis Herold (Karben), Tristan Klug (Karben), Paul Koch (Wölfersheim), Lucas Riehm (Hungen), Felix Riesbeck (Nidda), Maximilian Schulz (Bad Vilbel), Elias Winter (Büdingen). Hendrik Weil (Hungen) beginnt eine Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration und Felix Simon (Karben) absolviert sein FOS-Jahrespraktikum. Für den überregionalen Netzbetreiber Tennet werden Moritz Bohl (Großenlüder) und Stefan von Bruch (Maintal) zu Elektronikern für Betriebstechnik ausgebildet. Zum 1. September kommen zudem zwei Auszubildende als Elektroniker für Betriebstechnik der Firma Mahle Ventiltrieb GmbH hinzu.

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren