Blaulicht0

Jugendfeuerwehr Alsfeld-Mitte zu Besuch in der SüdheideAlsfelder Jugendfeuerwehr besucht Jubiläumsfeier in Eschede

ESCHEDE/ALSFELD (ol). Die Jugendfeuerwehr Alsfeld-Mitte feierte das 60+1-jährige Jubiläum der Jugendfeuerwehr Eschede und das zehnjährige Bestehen der Kindergruppe. Gemeinsame Aufgaben lösen, Festkommerz und ein Tag der offenen Tür standen auf dem Programm.

Die Jugendfeuerwehr Alsfeld-Mitte machte sich laut einer Pressemitteilung der Feuerwehr Alsfeld mit ihren Jugendfeuerwehrwarten Colin Greb und Sarah Kuhla kürzlich auf den Weg in den Norden. Unterstützt wurden sie durch Marco Falck und die beiden Wehrführer Carsten Schmidt und Tobias Riemann. Die Jugendfeuerwehr Eschede feierte ihre 60+1 Gründung und das zehnjährige Bestehen der Kindergruppe. Damit sei sie die erste Jugendfeuerwehr im Landkreis Celle gewesen und gehöre zudem zu den ältesten in ganz Niedersachsen, hieß es. Dies galt es gebührend zu feiern.

Die Alsfelder hätten inzwischen durch zahlreiche Besuche Freundschaften in Niedersachsen geschlossen. Nachdem die insgesamt 22-köpfige Reisegruppe am Freitagabend ihre Zimmer auf einem Bio-Demeterhof bezogen hatte, gab es noch einen kurzen Abstecher auf den Festkommerz. Hier wurden Sie durch den Jugendfeuerwehrwart Christian Suhr und die Kinderfeuerwehrwartin Andrea Suhr herzlich begrüßt. Das Team Suhr sei zusammen mit den zahleichen Helfern so erfolgreich, dass es für die „Wasserdrachen“, so der Name der Jüngsten,  bereits eine Warteliste gäbe.

Im Anschluss an das Frühstück stand am Samstagmorgen die Dorfrally in Eschede an. An zahlreichen Stationen mussten die verschiedenen Gruppen Aufgaben lösen. Währenddessen startete auch der Tag der offenen Tür. Als besonderen Gast konnte die Feuerwehr Eschede „Feuerwehr-Willi“ gewinnen. Unter den Schlagworten „Lernen, Zeigen, Verstehen, Helfen“ ist er inzwischen eine bekannte Social-Media-Größe im Bereich der Hilfsorganisationen. Hier durfte ein gemeinsames Gruppenfoto nicht fehlen. Den Abend verbrachte man dann in lockerer Runde beim Pizzaessen auf dem Hofgut.

Damit die Rückreise am Sonntag nicht zu eintönig wurde, gab es noch einen Abstecher in den Harz. Hier besuchte man das Luftfahrtmuseum Wernigerode. Neben zahlreichen Flugzeugen gab es ein Basteltisch, an dem die Gesetze der Aerodynamik hautnah erlebbar und der Ausstellungsbesuch zum interaktiven Erlebnis wurde, so heißt es in der Mitteilung.

Nach dem Mittagessen ging es dann Richtung Alsfeld. Die Betreuer der Fahrt zogen ein positives Gesamtergebnis und freuen sich schon heute auf den Gegenbesuch, heißt es. Ganz besonders freute sich Wehrführer Carsten Schmidt darüber, dass der Staffelstab der Freundschaft, welcher auf dem Heidebrand 1975 gegründet wurde, in die nächste Generation übertragen wurde. Damals waren unter den 35.000 Einsatzkräften auch Alsfelder im Raum Eschede.

Finanziell unterstützt wurde die Fahrt durch den Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Alsfeld-Mitte 1854. Dieser sucht immer neue Spender, die nicht nur den Brandschutz, sondern auch aktive und kindgerechte Kinder- und Jugendarbeit unterstützen wollen.

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren