Gaspreis steigt auf fast das DreifacheStadtwerke Lauterbach: Deutliche Erhöhung der Gas- und Strompreise
LAUTERBACH (ol). Die Energie in Lauterbach wird im kommenden Jahr deutlich teurer: Nicht nur der Gaspreis für die Gaskunden der Stadtwerke Lauterbach steigt um fast das Dreifache, auch die Strompreise werden deutlich erhöht.
Auslöser dieser extremen Gaspreiserhöhung sind laut Pressemitteilung der Stadtwerke Lauterbach die erhöhten Großhandelspreise im Zuge der Energiekrise. Das lasse sich zum einen auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine und die damit verbundene Einstellung der Gaslieferung Russlands zurückführen. Zum anderen bestehe eine erhöhte Nachfrage nach Energie, begründet durch das Hochfahren der Produktion von Volkswirtschaften und Unternehmen nach den monatelangen Corona-Lockdowns weltweit. In der Folge steigen die Nachfrage und mithin auch die Preise, so die Stadtwerke.
„Wir begrüßen die von der Bundesregierung dringend benötigten Entlastungen für die Verbraucherinnen und Verbraucher ausdrücklich und informieren zeitnah über das weitere Vorgehen hinsichtlich Abrechnungen und Abschlägen“, erklärt Stadtwerke-Geschäftsführerin Heike Habermehl. Die Auswirkungen der extrem gestiegenen Gaspreise auf den Großhandelsmärkten bekommen aber nicht nur die Gaskunden, sondern auch die Stromkunden zu spüren.
Nachdem die Strompreise zum 1. Juli 2022 aufgrund der weggefallenen EEG-Umlage geringfügig gesunken waren, schlagen nun auch hier die historisch hohen Handelspreise der vergangenen Monate durch. Darüber hinaus steigen die Netzentgelte und in einem geringen Maß die gesetzlichen Umlagen. Dies alles führe dazu, dass die Stadtwerke Lauterbach zusätzlich zu den Gaspreisen auch die Strompreise zum 1. Januar 2023 deutlich erhöhen müssen.
Seit Monaten berichten die Medien über die Explosion der Energiepreise in allgemeiner Form. Viele Anbieter hätten deshalb bereits Ende vergangenen Jahres oder in diesem Jahr ihre Preise angehoben oder gar Kunden im Stich gelassen, wie es in der Pressemitteilung der Stadtwerke weiter heißt. „Die hohen Beschaffungspreise für Energie machen auch uns zu schaffen“, erklärt Habermehl.
Trotz ihrer langfristig angelegten Beschaffung könnten die Stadtwerke Lauterbach die Preissteigerungen im Energie-Großhandel nur geringfügig abmildern. „Die sehr hohen Beschaffungspreise, die die Stadtwerke Lauterbach auf den Terminmärkten für die Energiebeschaffung 2023 zahlen müssen, wirken sich zunehmend auch auf die Preise unserer Kunden aus. Wir bedauern die Entwicklung und die damit verbundenen steigenden Belastungen sehr.“
Stadtwerke bieten Hilfe an
Auch und gerade jetzt könnten sich die Stadtwerke-Kunden jedoch auf ihren regionalen Versorger vor Ort verlassen. Sollte jemand Schwierigkeiten haben, die Gas- oder Stromrechnung zu begleichen, bitten die Stadtwerke darum, sich schnellstmöglich im Kundenzentrum zu melden. „Gemeinsam finden wir eine Lösung, wie etwa einen Ratenplan, die Verschiebung des Zahlungstermins oder aber die Nutzung der verschiedenen sozialen Unterstützungsmöglichkeiten“, so Vertriebsleiter Jan van Treek.
„Wir werden niemandem den Strom abstellen, der sich bei uns meldet und sich um eine konstruktive Lösung bemüht. Und selbstverständlich werden wir die Strompreise auch wieder senken, sobald es aufgrund der Preisentwicklung am Energiemarkt dafür den Spielraum gibt“, heißt es weiter. Ebenso würden die Stadtwerke die Strompreisbremse der Bundesregierung sofort und in vollem Umfang weitergeben, wenn sie in Kraft tritt.
Um eine hohe Nachforderung bei der Jahresrechnung zu vermeiden, empfehlen die Stadtwerke Lauterbach, die Abschlagszahlungen heraufzusetzen. Alle Kunden würden in Kürze dazu über einen persönlichen Brief informiert. „Als regionaler Dienstleister für die Kunden in Lauterbach, den Stadtteilen oder darüber hinaus stehen wir bei allen Fragen wie gewohnt persönlich in unserem Kundenzentrum als Ansprechpartner zur Verfügung“, so die Geschäftsführerin abschließend.
Die aktuellen und damit auch ab 1. Januar 2023 weiter gültigen Preise für Strom und Gas können der Internetseite www.stadtwerke-lauterbach.de entnommen werden.
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren