MarktLauterbach lädt zum Herbstmarkt
+++ Krämermarkt in der Altstadt von 11 bis 18 Uhr +++
+++ Verkaufsoffener Sonntag von 12 bis 18 Uhr +++
+++ Kunsthandwerker- und Brauchtumsmarkt Vogelsbergschule 10 bis 18 Uhr +++
+++ Bücherflohmarkt Stadtbücherei 11 bis 17 Uhr +++
+++ Buchvorstellung und Eröffnung Fotoausstellung „Lauterbacher Tanzkapellen“ KulturSpinnerei ab 11 Uhr +++
Wenn die Vorboten des Winters schon deutlich zu erkennen sind, die Natur sich in die schönsten Farben hüllt, die Bäume langsam ihr Blätterkleid abwerfen und der goldene Oktober vorbei ist, dann rüstet sich Lauterbach wieder für den traditionellen Herbstmarkt mit seinen verschiedenen Anziehungspunkten.
Der Krämermarkt in den Straßen der Altstadt, den es so nur an zwei Sonntagen im Jahr gibt, wird mit seinem umfangreichen Warensortiment des fliegenden Handels wieder ein besonderes Erlebnis für Lauterbach und seine Besucher sein.
Dazu gehören neben den Dingen des täglichen Bedarfs wie Textilien, Schuhe, Strümpfe, Messer, Scheren, Keramik, Honig, Lederwaren, Holzwaren, handgemachte Accessoires auch viele andere nützliche Dinge.
Selbstverständlich werden auch die „schönen“ Dinge, des Alltags, Dekorationsgegenstände, zum Teil selbst gefertigt, Unikate aus unterschiedlichen Materialien, präsentiert. Gegen den kleinen Hunger finden die Besucher Herzhaftes von überwiegend regionalen Metzgerei- und Imbissbetrieben, aber auch Süßes wie Waffeln, Crêpes, Kaffee und Kuchen oder gebrannte Mandeln werden angeboten.
Gerade Familien nutzen diesen ersten Sonntag im November für einen Ausflug, um Lauterbach als Marktstadt kennen zu lernen. Karussell fahren gehört für die kleinsten Marktbesucher an diesem Sonntag auf jeden Fall dazu. Somit ist der Marktplatz ein beliebter Treffpunkt.
Verschiedene Vereine und gemeinnützige Organisationen werben an diesem Tag für deren Erhalt und wollen mit den Aktivitäten und Angeboten die finanzielle Situation verbessern. Wie zum Beispiel das Lauterbacher Tierheim und der Förderverein Frischbörner Kobel, aber auch der Lionsclub, das THW und der Verein Soroptimist Lauterbach-Vogelsberg sind wieder vertreten.
Foto: Stadt Lauterbach
Während des Marktes gibt es Musik von „Hut ab!“ -vier junge Musiker aus dem Raum Alsfeld bestehend aus Trompete, Kontrabass, Akkordeon und einem (fahrbarem) Schlagzeug. Die Gruppe zieht durch die Gassen und unterhält musikalisch die flanierenden Besucher. Ebenfalls wird Saxophonist Bernhard Lauda an verschiedenen Plätzen in der Innenstadt für eine musikalische Umrahmung des Marktes sorgen.
Der Einzelhandel ist bestens gerüstet und öffnet ab 12 Uhr seine Türen, um die Vielfalt der Einkaufsmöglichkeiten in Lauterbach aufzuzeigen.
Zum „Kunsthandwerker- und Brauchtumsmarkt“ begrüßt die Lauterbacher Trachtengilde ihre Besucher auch in diesem Jahr wieder in der Vogelsbergschule Lauterbach mit Kunsthandwerkern, Künstlern und Meistern sowohl alter historischer Handwerke als auch moderner Fertigungstechniken.
Großer Wert wird daraufgelegt, dass die Besucher die Möglichkeit haben, die Entstehung der handwerklichen Produkte vor Ort kennen zu lernen. Die Möglichkeit, im persönlichen Gespräch mit den Handwerkern die Herstellungsprozesse näher kennen zu lernen, sollten Sie sich nicht entgehen lassen.
Der Bücherflohmarkt des Fördervereins der Stadtbücherei vor der Bücherei oder ein Besuch der Buchvorstellung und die Eröffnung der Fotoausstellung „Lauterbacher Tanzkapellen“ in der KulturSpinnerei in der Lauterstraße runden Ihren Tag auf dem Lauterbacher Herbstmarkt ab.
Es gelten die zum Zeitpunkt der Veranstaltung geltenden Corona-Regeln.
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren