Ordentliche Generalversammlung des SV 1920 AltenburgEin seltenes Jubiläum beim SV 1920 Altenburg
ALSFELD (ol). Kürzlich fand die ordentliche Generalversammlung des SV 1920 Altenburg auf dem Außengelände des Sportheims in Altenburg statt. Auf der Tagesordnung standen viele Punkte wie zum Beispiel Neuwahlen und Ehrungen, eine davon sogar für 75 Jahre Vereinsmitgliedschaft.
Der erste Vorsitzende Ralf Müller konnte 34 Vereinsmitglieder auf der Terrasse des Sportheims auf dem Schlossberg begrüßen. Müller teilte mit, dass die Mitgliederzahl wieder leicht gestiegen sei. Der Verein hat aktuell 444 Mitglieder, davon 154 Kinder und Jugendliche, heißt es in der Pressemitteilung des SV 1920 Altenburg.
Er gab anschließend einen Überblick über die Vereinsaktivitäten des vergangenen Jahres. Leider konnten einige Vereinsaktivitäten und -veranstaltungen wie der Weihnachtsmarkt 2021 und Fasching 2022 coronabedingt erneut nicht stattfinden.
Glücklicherweise musste man in 2022 auf das traditionelle Himmelfahrtsvergnügen, das Brückenfest und ein abgespecktes Dorffest aber nicht verzichten. Alle Veranstaltungen waren gut besucht und brachten ein entsprechendes finanzielles Ergebnis, heißt es. Für das laufende Jahr sei die Anschaffung eines Mähroboters für die beiden Sportplätze geplant. Weiter investiert wurde in den zweiten Teil der Platzumrandung des Hauptplatzes.
Müller dankte allen Mitgliedern des geschäftsführenden und erweiterten Vorstandes, den Trainern und Betreuern der Jugendmannschaften, der AH-Abteilung, allen ehrenamtlichen Helfern und Betreuern, den Übungsleitern, den Schiedsrichtern, den Sponsoren und den Vorständen der Partnervereine für die gute Zusammenarbeit.
Bernd Kirchhof berichtete für die Abteilung Fußball:
Die Saison 2020/21 wurde im Oktober 2021 coronabedingt abgebrochen. Die erste Mannschaft lag damals auf Platz 13, die zweite und die dritte Mannschaft lagen jeweils auf dem fünften Platz. Die Saison 2021/22 beendete die dritte Mannschaft mit dem zweiten Platz in der Kreisliga C, die zweite Mannschaft auf Platz zwei in der Aufstiegsrunde der Kreisliga B und die erste Mannschaft mit dem vierten Platz in der Aufstiegsrunde der Kreisoberliga.
Bei der dritten Mannschaft hat ein Trainerwechsel stattgefunden. Jens Brühl ist zum 30. Juni 2022 als Trainer ausgeschieden. Walter Wolf hat das Amt übernommen. Hallenkreismeisterschaften haben wegen Corona wieder nicht stattgefunden. Kirchhof bedankte sich bei den Vorständen der Partnervereine für die gute Zusammenarbeit sowie bei den Trainern und allen Unterstützern.
Die Jugendabteilung des SVA sei gut aufgestellt, so Jugendleiter Thorsten Furgber. Aktuell nimmt der Verein mit sechs Jugendmannschaften in allen Altersklassen (G-Jugend, F-Jugend, E-Jugend, D-Jugend, C-Jugend, B-Jugend und A-Jugend) am Spielbetrieb teil. Insgesamt sind 154 Kinder und Jugendliche als Vereinsmitglieder gemeldet. Am Spielbetrieb nehmen 165 Kinder teil, bedingt durch erteilte Zweitspielrechte. Die E-Jugend hat den Kreismeistertitel gewonnen.
Anfang September 2022 fand wieder ein Trainingslager mit Zelten auf dem vereinseigenen Sportgelände statt. Auch er dankte allen Betreuern, Helfern, Sponsoren und insbesondere den Kindern für das gezeigte Engagement im vergangenen Jahr.
Einblicke in den Lauftreff sowie die Vereinskasse
Nach Auskunft von Lauftreffabteilungsleiter Reiner Kreuter trainieren sowohl die Läufer als auch die Nordic-Walker weiterhin zwei Mal die Woche. Allerdings werde die Läufer-Gruppe immer kleiner.
Die 34. Auflage des Hoherodskopf-Laufs am 16. Oktober 2021 war mit 28 Startern wieder ein voller Erfolg. Die 35. Auflage wird am 15. Oktober 2022 stattfinden. Der 20. Schlosswaldlauf, der erstmals wieder stattfinden konnte, war mit 99 Teilnehmern laut Pressemitteilung nicht gut besucht. Kreuter dankte dem Vorstand für die gute Zusammenarbeit sowie allen Helfern, die bei den zahlreichen Veranstaltungen unterstützend tätig waren.
Rechner Gunter Wagner teilte mit, dass der Verein keine Schulden habe und finanziell sehr gut dastehe. Die von Rainer Becker und Stefan Korell durchgeführte Kassenprüfung ergab keine Beanstandungen. Die Kasse werde einwandfrei geführt. Aufgrund dieses Berichts wurde der Vorstand einstimmig entlastet.
Die anschließenden Neuwahlen brachten folgende Ergebnisse:
Erster Vorsitzender: Ralf Müller
Zweiter Vorsitzender: Michael Lotz
Rechner: Gunter Wagner
Schriftführer: Jens Götting
Jugendleiter: Thorsten Furgber
Abteilungsleiter Fußball: Bernd Kirchhof
In den Ältestenrat wurden Richard Denk, Harald Kolb, Otto Schäfer, Otto Leidner und Peter Zinn gewählt. Die Kassenprüfer Rainer Becker und Stefan Korell wurden im Amt bestätigt.
Ehrungen
Für 25-jährige Mitgliedschaft erhielten von Müller Johannes Hedrich, Adrian Hedrich, Christa Wettlaufer, Udo Wettlaufer und Murat Ezer eine Urkunde und die silberne Ehrennadel. Die goldene Ehrennadel und eine Urkunde für 40-jährige Vereinszugehörigkeit wurde an Dieter Völker und Holger Braun verliehen.
Mit einer Urkunde für 50-jährige Mitgliedschaft wurden Arthur Bechtel und Otto Leidner geehrt. Für 60-jährige Vereinsmitgliedschaft erhielten Peter Glitsch, Bernd Braun, Otto Schäfer, Harald Kolb, Dieter Müller und Harold Bonkowski aus den Händen von Müller eine Urkunde. Für das seltene Jubiläum der 75-jährigen Vereinsmitgliedschaft wurde Karl Schaub mit einer Urkunde geehrt.
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren