Gesellschaft0

Hervorragende Berufsaussichten für Absolventen der Staatlichen Technikakademie Alsfeld25 junge Bautechniker erhielten ihre Abschlusszeugnisse

ALSFELD (ol). In einer Feierstunde am letzten Freitag verabschiedete die Staatliche Technikakademie Alsfeld 22 staatlich geprüfte Bautechniker und drei staatlich geprüfte Bautechnikerinnen in die Berufswelt.

Nach zwei Jahren Studium mit vielen Klausuren, Projektarbeiten, Präsentationen und der Abschlussprüfung erhielten die Absolventen den Lohn ihrer Arbeit in Form der Zeugnisse von ihrem Klassenlehrer Stephan Schad überreicht. Niklas Herget (1,1) wurde als Jahrgangsbester mit einem Geschenk des Fördervereins besonders geehrt, wie der Pressemitteilung der staatlichen Technikakademie zu entnehmen ist.

Pandemiebedingt erfolgte der Unterricht in einem Mix aus Online- und Präsenzunterricht. Auch konnten sehr zum Bedauern der Studierenden vorgesehene Messebesuche und Exkursionen zu interessanten Baustellen diesmal leider nicht durchgeführt werden. Die Studierenden trotzten aber den ungünstigen Rahmenbedingungen und hielten bis zur Abschlussprüfung durch.

Auch änderten Pandemie, Inflation und die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine bislang nichts an den weiterhin hervorragenden Berufsaussichten für die Alsfelder Absolventen. Dem anhaltenden Hoch der Baukonjunktur und dem guten Ruf der Schule geschuldet, konnten sich die Absolventen schon lange vor der Abschlussprüfung ihre zukünftigen Arbeitgeber aussuchen.

Absolventen Schwerpunkt Hochbau:

Steffen Diebel, Lucas Gieler, Manuel Hof,  Max Hornung, Carsten Alexander Hubing, Moritz Jäckel, Carl-Philipp Jäger,  Nele Löffler, René Lotz,  Jonas Mahr, Christopher Manns, Kalle Möller, Désirée Ogasa; Jan-Philipp Paschmann, Patrick Richardt, Robin Röhrig, Manuel Schäfer, Jörn-Lennard Will.

Absolventen Schwerpunkt Tiefbau:

Niklas Herget, Lena Koch, Manuel Lenz, Simon Schwalm, Patrick Stock, Lennart Voege, Marlon Werner.

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren