Gesellschaft3

am 29. April von 15 bis 20 Uhr am Güterbahnhof in Alsfeld„Fairkleidet in Alsfeld“: Klimafairein lädt zur Kleidertauschparty

ALSFELD (ol). „Des einen Müll ist des anderen Schatz“, heißt es in einem englischen Sprichwort, das sich in Alsfeld bald schon bewahrheiten soll – jedenfalls im besten Fall. Der Klimafairein lädt unter dem Titel „Fairkleidet in Alsfeld“ zu einer Kleidertauschparty für Jugendliche und Junggebliebene bis ins hohe Alter und jeden Geschlechts. Los geht es am 29. April im Campus….bei Galfes und auf dem Gelände vor dem Güterbahnhof im Zeller Weg in Alsfeld.

In der Veranstaltungsankündigung heißt es, eine Kleidertauschparty funktioniert ganz simpel: Man bringt einfach seine aussortierten Kleidungsstücke mit oder gibt sie vorher ab und kann im Gegenzug auf der Party die Klamotten anderer Partygäste sichten, anprobieren und mitnehmen. Damit macht man nicht nur sich, sondern auch andere und die Umwelt glücklich. Denn: Die Kleidungsstücke bleiben im Kreislauf, man spart Geld und andere finden ein neues Lieblingsstück. Neben der Oberbekleidung sollen auch Accessoires wie Hüte, Mützen, Taschen, Gürtel und Schals nicht im Kleiderschrank verstauben, sondern Teil der Party sein.

Rund um die Tauschgeschäfte ist ein Event mit guter Musik, lockerer Begegnung, vielen Leckereien und interessanten Infos zur Textilbranche geplant. Außerdem gebe es die Möglichkeit T-Shirts mittels Siebdruck aufzuhübschen sowie die Maßschneiderschule Alsfeld und das Nachhaltigkeitskonzept „WE-ARE“, Grundlage der Kollektion vom Team um Frank Galfe, näher kennen zu lernen. Der Eintritt sei frei und die Kleidertauschparty findet am 29. April von 15 bis 20 Uhr statt.

Foto: Kliamfairein

„Wir vom klimafairein wünschen uns, dass dir das Event in guter Erinnerung bleibt, du jede Menge Spaß hast und wir gemeinsam etwas unternehmen, um die Wertschätzung und die Nachhaltigkeit von Textilien zu fördern“, heißt es in der Ankündigung.

Der Verein will aufmerksam machen auf die Überproduktion von Kleidung und die damit verbundenen fatalen sozialen und ökologischen Folgen. Der Konsum von immer neuen Textilien gehe mit hohem Wasserverbrauch sowie CO2- Emissionen einher und hinterlasse Berge von Altkleidern – die bitteren Zeichen für Fast Fashion. Die Kleidertauschparty möchte diesen Phänomenen abdanken. Erreichbar sei die Kleidertauschparty gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln, auch Parkplätze seien ausreichend vorhanden.

Das sind die Tauschregeln

Kleiderannahme am Güterbahnhof in Alsfeld, (Zeller Weg 13): Dienstag, den 26. April und Donnerstag, den 28. April von 16 bis 19 Uhr oder während der Kleidertauschparty am Freitag, den 29. April von 13 bis 19 Uhr.

  • Man kannt gewaschene Kleidungsstücke (Oberbekleidung wie Hosen, Pullis, Jacken etc.) ohne Löcher oder Flecken und Accessoires (Taschen, Hüte, Schals etc.) mitbringen.
  • Man sollte Teile auswählen, die so schön sind, dass andere sie tragen wollen.
  • Schuhe und Unterwäsche sollten nicht mitgebracht werden.
  • Jeder Teilnehmer darf bis zu zehnKleidungsstücke/Accessoires mitbringen. Optimal wäre es, wenn man sich für jedes mitgebrachte Teil ein anderes aussucht.
  • Was passiert, wenn man nichts zum Tauschen hat? Kein Problem – Man darf auch dann Teile mitnehmen, die einem gefallen, denn jedes weitergetragene Kleidungsstück schont Ressourcen und die Umwelt.
  • Alle nicht getauschten Teile werden La Strada (Alsfeld) und Alsfeld erfüllt Herzenswünsche e.V. gespendet.

3 Gedanken zu “„Fairkleidet in Alsfeld“: Klimafairein lädt zur Kleidertauschparty

  1. Habe ich mich fairlesen oder schreibt man die Silbe „ver-“ jetzt wie „f-a-i-r“? Das finde ich nicht ver, fairdammte Zucht!

    23
    36
    1. @ Silbentauschparty
      Was meinen Sie mit „verdammte Zucht “ ?
      Hört sich für mich einfach nur abartig an.
      Fern jedes Kommentares welcher, auch gerne anderer Meinung als ich, einen Sinn/ eine eigene Meinung… sachlich und verständlich Posten würde !
      Nun, einfach nur dümmliche Hetze und Häme ihrerseits !

      13
      13
      1. Fairn jedes Kommentares wird Ironie nicht von jedem/jeder fairstanden. So kommt es zu Missfairständnissen und falschen Fairurteilungen. Sehr unver!

        10
        11

Comments are closed.

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren