Fluss-Spaziergang des BUNDDie Lauter zwischen Naturschutz und Stadtentwicklung
Wissenswertes um die Lauter und ihre Bewohnerinnen und Bewohner erwartet Interessierte während eines Spaziergangs rund um den Fluss, der der Stadt Lauterbach seinen Namen gab.
Was hat es mit den Elritzen auf sich? Und wieso landet hier auf einmal der Schwarzstorch? Warum wird die Lauter nicht mehr gestaut und ist der Vogel, der auf diesem Inselchen steht, wirklich eine Gans?
Weitere Fragen sind laut Pressemitteilung aktuellerer Natur: Wie wäre es mit einem Zugang zum Fluss am Rastplatz hinter der Polizeiwache? Und muss das idyllische Wildblumengärtchen hinter dem „Entennest“ wirklich einer Betontreppe weichen? Wie wäre es mit einem Wasserspielplatz in der Nähe der Kneippanlage? Kennt die überhaupt jemand? Auf welche Weise können Naturschutz- und Stadtmarketingaspekte an der Lauter vereinbar sein?
Der etwa zweistündige Spaziergang ist kostenlos und wird im Auftrag des BUND von Katharina Jacob durchgeführt. Interessierte treffen sich am Sonntag, dem 6. März um 14 Uhr an den Schrittsteinen in Lauterbach (Am See 26 in 36341 Lauterbach).
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren