Gesellschaft1

Projekt „Schüler leiten einen Bereich“Wertvolle Erfahrungen fürs künftige Berufsleben gesammelt

VOGELSBERGKREIS (ol). Während des einwöchigen Projektes „Schüler leiten einen Bereich“ sammelten die angehenden Gesundheits- und Krankenpfleger im Kreiskrankenhaus Alsfeld wertvolle Erfahrungen für ihr künftiges Berufsleben.

Mit dem Projekt „Schüler leiten einen Bereich“ startete der Examenskurs der Gesundheits- und Krankenpfleger 2022 an der Alsfelder Krankenpflegeschule ins neue Jahr. Eine Woche lang übernahmen die Schüler mit Unterstützung einer erfahreneren Praxisanleitung die Leitung eines eigenen Bereichs.

Ziel des Projekts war es laut Pressemitteilung des Kreiskrankenhaus Alsfeld, den Auszubildenden die Angst vor der großen Verantwortung als ausgebildete Gesundheits- und Krankenpfleger nach dem Examen zu nehmen. Das Projekt sollte den Auszubildenden die Möglichkeit geben, im geschützten Rahmen, unterstützt von Praxisanleitern, selbstständig zu arbeiten, damit sie besser einschätzen können, welche Arbeit sie nach dem Examen erwarten wird. Zeitgleich stärkte dieses gemeinsame Erlebnis den Teamgeist, förderte das Organisationstalent und steigerte die Handlungssicherheit aller Schülerinnen und Schüler.

Am Anfang der Woche war den Schülerinnen und Schülern, die jeweils zu zweit oder dritt in kleinen Gruppen zusammen arbeiteten, ihre Nervosität anzumerken. Doch die nahm von Tag zu Tag ab. Immer sicherer leiteten sie ihren Bereich, unterstützten sich gegenseitig und halfen einander, wenn es Fragen zu klären gab.

Im geplanten Reflexionsgespräch am Ende des Projektes ließen die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit Schulleiterin Karen Heipel, Kursleiterin Sabine von Seckendorff, Pflegedienstleiterin Beate Tanneberger, der stellvertretenden Pflegedienstleiterin Sabrina Gall sowie den Praxisanleiterinnen ihr Projekt und ihre Woche Revue passieren.

Die Examensschüler beurteilten sehr positiv, dass sie sich ganz auf die anvertrauten Patienten in ihren Bereichen konzentrieren konnten. Eigene Stärken und Schwächen wurden erkannt. Das Arbeiten in der kleinen Gruppe und die Unterstützung der Praxisanleiter und der Teams auf den Stationen wurden sehr positiv bewertet.

Zum Ende der Reflektionsrunde überreichten Beate Tanneberger und Sabrina Gall den Schülerinnen und Schülern sowie den Praxisanleitern ein kleines Dankeschön für eine sehr gelungene Woche.

Ein Gedanke zu “Wertvolle Erfahrungen fürs künftige Berufsleben gesammelt

  1. Diese Minderjährigen werden den Karren auch nicht mehr aus dem Dreck ziehen.
    Kinder, wacht auf und lernt etwas Vernünftigeres.
    @ Lauterbach: schauen Sie nach Burkina Faso. Selbst dort ist das Gesundheitssystem besser organisiert als in dem „kultiviertem“ Deutschland.

    14
    9

Comments are closed.

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren