Politik4

Bürgermeisterkandidat Zeynel Can möchte Ehrenamt attraktiv machenFeuerwehren fördern statt auflösen

SCHLITZ (ol). Zeynel Can möchte sich bei einer Wahl zum Schlitzer Bürgermeister für die freiwilligen Feuerwehren im Schlitzerland einsetzen. Er spricht sich gegen Fusionen von Feuerwehren aus und für die Stärkung und Attraktivität des Ehrenamts.

In der Pressemitteilung des Bürgermeisterkandidaten heißt es, im Zuge seines Wahlkampfes nimmt SPD-Bürgermeisterkandidat Zeynel Can an mehreren Ortsbeiratssitzungen teil. Dem gebürtigen Schlitzerländer sei eine offene Kommunikation sehr wichtig. Im Dialog mit den Funktionären der Stadt will er laut seiner Pressemitteilung erfahren, an welchen Schrauben in Schlitz gedreht werden muss.

Ein Thema war bei den Veranstaltungen besonders präsent: „Ich wurde häufig darauf angesprochen, wie ich als Bürgermeister die Feuerwehren behandeln würde. Die Frage brennt den Bürgern auf den Nägeln.“ Die Ortsbeiräte hätten Zeynel Can von der Sorge, der künftige Bürgermeister könne die Feuerwehren zusammenlegen, berichtet. „Mir ist bekannt, dass die Freiwilligen Feuerwehren im Schlitzerland mehr Mitglieder benötigen. Allerdings ist die Befürchtung, die Feuerwehren könnten fusioniert werden, völlig unberechtigt“, sagt Zeynel Can.

Es sei ganz im Gegenteil viel wichtiger, die Feuerwehren zu fördern: „Ich möchte das Ehrenamt attraktiv machen und wieder mehr Menschen für die Feuerwehr begeistern. Es ist eine ehrenvolle Aufgabe, sich für das Wohl der Gemeinschaft einzusetzen“, heißt es in der Pressemitteilung des Kandidaten weiter.

Welche Lösungen für aktuelle und künftige Probleme gefunden werden könnten, würde Can mit den Feuerwehren im regelmäßigen Austausch besprechen wollen: „Als Bürgermeister werde ich im ständigen Kontakt mit den Wehrführern und den Mitgliedern der Feuerwehr sein. Das zähle ich zu meinen Aufgaben.“

Die Zukunft von Schlitz hänge davon ab, wer Bürgermeister wird. Für Zeynel Can stehe fest: „Bei mir wird es keine Anweisungen von oben herab geben. Eine offene, ehrliche und respektvolle Kommunikation wird Probleme lösen und Schlitz in eine gute Zukunft führen. Da bin ich mir sicher.“

4 Gedanken zu “Feuerwehren fördern statt auflösen

  1. Es ist schon immer erstaunlich, das vor Kommunalwahlen die Feuerwehr als Wahlkampfmittel genommen wird. Bitte einfach mal die Feuerwehr daraus halten und sich mit den Führungskräften vor Ort direkt unterhalten. Nicht ständig in den Medien Versprechungen machen.

    Man muss als FFW/Führungskraft mit der Politik gut zusammenarbeiten. Aber auf dem Rücken der FFW ständig Politik machen oder sogar Vorteile daraus schlagen ist Gift. Es gab gibt hier und da Kommunalpolitiker, die mit ihrer Einmischung die Kameradschaft eher zerstört haben.

  2. und was macht er selbst ehrenamtlich? nicht immer nur andere dazu anstiften!

    4
    2
  3. Ich kann den Kerl nicht mehr sehen, täglich neue populistische Nachrichten bei der SPDhessen-live.

    4
    2
  4. Can Oberhessen Live mal mit dieser unverhohlenen Werbung aufhören? Es gibt ja noch andere Kandidaten mit deutlich mehr Erfahrung und größerer Lebensleistung, die man wählen Can.

    3
    2

Comments are closed.

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren