100 Jahre Soroptimist InternationalNeue Bäume mit viel Geschichte
LAUTERBACH (ol). Anlässlich des einhundertjährigen Jubiläums von Soroptimist International stiftete der Club Lauterbach-Vogelsberg drei nordamerikanische Scharlach-Eichen(Quercus coccinea), die mit der Unterstützung des Lauterbacher Betriebshofs an der Lauter gepflanzt wurden.
In der Pressemitteilung erklärt Soroptimist International (SI), dass die Pflanzung der Bäume im Einklang mit der soroptimistischen Aktion #Plant Trees und dem bestehenden Baumnetzwerk mit anderen SI-Clubs aus unter anderem Fulda, Kassel und Göttingen, dem auch Lauterbach angehört, steht. Die drei noch jungen Scharlach-Eichen repräsentieren viel Geschichte: Sie erinnern an die Gründung von SI in den USA vor 100 Jahren.
Der erste SI-Club in Oakland, Kalifornien setzte sich erfolgreich für den Erhalt der uralten und legendären Redwood-Bäume ein und legte damit den Grundstein für den 1968 entstandenen Redwood Nationalpark. Die nun in Lauterbach stehenden nordamerikanischen Scharlach-Eichen schließen daher nicht nur mit einem Teil ihres Namens einen symbolischen Kreis.
Auch die Art der Pflanzung selbst habe historische Wurzeln, wie Ingo Appel, Vorarbeiter der Gärtnerei des Betriebshofs erläuterte. Die Pflanzung in einer Dreiergruppe gehe auf die Pflanzweise in historischen Parkanlagen zurück, so korreliert der Pflanzort mit der direkten Nähe zum barocken Stadtpark.
Die Wahl dieser Eichen-Art durch Albrecht Harres, Leiter des Betriebshofs, berücksichtige darüber hinaus die durch den Klimawandel veränderten Wachstumsbedingungen mit heißeren, regenarmen Sommern. Sogenannte „Klima-Bäume“ wie die Scharlach-Eiche wurden als zukunftsfähige Baumart wissenschaftlich ermittelt.
Und so sei klar, dass die geschichtsträchtigen Bäume auch der gelebten Gegenwart Rechnung tragen: Seit Jahren seien das Waldsterben, die Folgen ökologisch bedenklicher Mono-Baumkulturen, das Abholzen des Urwalds und vom Klimawandel ausgelöste großflächige Waldbrände eine klar wahrnehmbare Realität.
Dr. Barbara Peters (2.v.r.), Präsidentin von SI Lauterbach-Vogelsberg, wies in ihrer Begrüßung darauf hin, dass das Pflanzen der Bäume ein vielfältiges Zeichen sei: Für die Verbundenheit mit der 100-jährigen Geschichte von SI, deren Aktion #Plant Trees und für die Rolle von Bäumen als Symbol für das Überleben der Menschheit.
Bäume sind zum Symbol für das Überleben der Menschheit geworden, und so setzen die drei Scharlach-Eichen in dieser Hinsicht ein deutliches Zeichen in Richtung Zukunft, das in einigen Jahren weithin sichtbar sein wird.
Mit einer Höhe von bis zu 25 Metern würden die ausgewachsenen Bäume aus der Ferne wie ein Baum wirken und so beim nächsten großen SI-Jubiläum statt „jung“ das Attribut „stolz“ tragen können. In mehrerer Hinsicht also eine feierwürdige Aktion, die auch durch den Besuch einer Delegation des SI Clubs Fulda gewürdigt wurde.
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren