Gesellschaft0

fairkaufswagen des Klimafaireins Oberhessen präsentiert Neuerungen zum JahresendeErweitertes Sortiment, neue Öffnungszeiten, neue Routen und Weihnachts-Special

MÜCKE (ol). Seit August 2021 rollt der fairkaufswagen des Klimafairein auf oberhessischen Straßen. Bisher waren die Märkte in Lich, Alsfeld, Lauterbach, Grünberg und Gießen sein Ziel, in den Wintermonaten jedoch ändert sich die Route des mit unverpackten, meist biologisch und fair produzierten sowie wo möglich regional hergestellten Lebensmitteln bestückten rollenden Ladens.

Er ist nun in Lich (Mittwoch 13-18 Uhr), Grünberg (Freitag 7.30-13 Uhr) und Schotten (Freitag 15-20 Uhr) anzutreffen. Mit Jonas Naumann kümmert sich nun einer der Mitbegründer des fairkaufswagens als fester Mitarbeiter um die Logistik und die Planung. Auch im fairkaufsladen in der Untergasse 3 in Mücke/Nieder-Ohmen gelten seit dem 30. November neue Öffnungszeiten, wie die Verantwortlichen bekanntgeben: Dienstags bis freitags wird der Laden von 10 bis 18 Uhr und samstags von 9 bis 17 Uhr geöffnet sein.

Im Cafébereich werde neben leckeren Kaffeespezialitäten, Tee und kalten Getränken auch donnerstags bis samstags Kuchen angeboten. Das Team um den Leiter des Unverpacktladens Leon Ruckelshausen ist ständig mit der Erweiterung des Sortiments beschäftigt und kann regelmäßig neue Produkte präsentieren: So seien seit einiger Zeit frische Eier von Bollbachs Bio-Eier und diverse Bio-Weine im Angebot.

Der Verkauf frischer Brötchen in Bioqualität soll im neuen Jahr hinzukommen und weitere Kundenbedürfnisse befriedigen. „Wir freuen uns sehr, dass wir damit einem Wunsch unserer wachsenden Kundschaft nachkommen“, so Ruckelshausen, der auf ein weiteres Angebot des Ladens verweist:

Pünktlich zur Weihnachtszeit bietet der fairkaufsladen außerdem Präsentkörbe mit Leckereien aus dem hochwertigen Sortiment in unterschiedlichen Preislagen an, heißt es in der Mitteilung weiter. Muster davon kann man sich im Laden anschauen und bis zum 13. Dezember bestellen, damit die Päckchen bis zum Fest abholbereit sind.

Bestellungen können persönlich oder per Mail aufgegeben (info@fairkaufswagen.de) aufgegeben werden. Der fairkaufsladen zeigt sich in diesen Tagen natürlich in schönster Weihnachtspracht und lädt zum Kennenlernen und Schauen ein. Mehr Informationen gibt es auf der Homepage oder direkt im Laden oder am Wagen. Auf dem Laufenden bleibt man auch über die Sozialen Medien, der fairkaufsladen und fairkaufswagen sind als ein Projekt junger Leute sowohl auf Facebook als auch auf Instagram vertreten.

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren