Kampagne des Hessischen Turnverbandes und des Landessportsbund HessenKampagne #sportvereintuns: die vielen positiven Seiten des Vereinssports aufzeigen
HESSEN (ol). Mit einer groß angelegten Kampagne unter der Überschrift #sportvereintuns wollen der Hessische Turnverband (HTV) und der Landessportbund Hessen (lsbh) ab sofort seine Mitgliedsvereine unterstützen. Dabei können die Vereine mit einem einfach zu bedienenden „Online-Werkzeugkasten“ professionell Plakate, Postkarten und Motive für die sozialen Medien gestalten und damit Werbung für ihre Angebote betreiben.
„Die Kampagne als solche soll den Vereinen helfen, sich sympathisch, offen, sozial kompetent und vor allem als funktionierende (Sport-)Gemeinschaft in der Öffentlichkeit zu präsentieren“, heißt es in der Pressemitteilung des HTV. Unter www.lieblingsverein.de können der Werkzeugkasten und die darin hinterlegten professionellen Fotos und Vorlagen mit typischen Szenen aus dem Sportvereinsleben kostenlos verwendet werden. Kosten würden nur entstehen, wenn die Vereine die selbst gestalteten Plakate und Postkarten drucken lassen.
„Hinter unseren Vereinen liegen schwere Zeiten. Das meiste dessen, was den Sport im Verein ausmacht, war in den letzten eineinhalb Jahren nicht oder nur sehr eingeschränkt möglich. Umso wichtiger ist es, dass sich die Vereine mit ihren Angeboten jetzt eindrucksvoll zurückmelden und einmal mehr die vielen positiven Seiten des Vereinssports aufzeigen“, erläuterte Dr. Rolf Müller, Präsident des Landessportbundes Hessen, den Hintergrund.
Dabei stehen drei Botschaften im Mittelpunkt. Müller: „Wir wollen der Öffentlichkeit und potenziellen Mitgliedern zeigen, dass unsere Sportvereine Hessens Sportanbieter Nr. 1 sind. Den insgesamt zwei Millionen Vereinsmitgliedern und den über 190.000 ehrenamtlich tätigen Menschen wollen wir vermitteln: Ihr seid uns wichtig, macht weiter mit. Und allen Sportinteressierten und den vielen Partnern des Sports rufen wir zu: Im Verein macht Sport Spaß und Sportvereine sind ein unverzichtbarer Teil unserer Gesellschaft. Über all dem steht das Motto der Kampagne, nämlich #sportVEREINtuns, als verbindendes Element.“
Gewinnspiel zur Kampagne
An der Kampagne als solche beteiligen sich mehrere Landessportbünde und Landesturnverbände. Alle Beiträge und Aktionen, die damit im Zusammenhang stehen, sind im Internet unter www.sportvereintuns.de zusammengeführt. Zum Auftakt der Kampagne wird ein Gewinnspiel veranstaltet, an dem sich Hessens Sportvereine seit dem 1. bis 31. Juli beteiligen können. Dafür können sie über die Internetseite www.lieblingsverein.de (Reiter #SPORTVEREINTUNS, Rubrik “HESSEN”) individualisierte Social-Media-Posts mit Kampagnen-Logo erstellen. Über ihre eigenen Kanäle können sie damit auf tolle, innovative Outdoor-Aktivitäten hinweisen, die sie planen oder bereits umsetzen.
Um am Gewinnspiel teilzunehmen, muss der Hashtag #sportVEREINtuns verwendet sowie der @lsb_hessen (Instagram) bzw. @lsbh.de (Facebook) verlinkt werden. Zusätzlich kann der jeweilige Sportverband verlinkt werden, im Falle des Hessischen Turnverbandes wäre dies @hessischer.turnverband (Instagram) und @HTV/HTJ (Facebook). Zu gewinnen gebe es fünf Outdoor-Boxen im Wert von mindestens 500 Euro. Zusätzlich werden 20 Gutscheine im Wert von je 30 Euro für lieblingsverein.de verlost, heißt es weiter. Die Teilnahmebedingungen finden Vereine unter www.landessportbund-hessen.de/sportvereintuns.
Elena Möller, HTV-Vizepräsidentin Organisation und Vereinsentwicklung ist gespannt: „Wir freuen uns sehr über alle Vereine, die beim Kampagnenstart in Hessen dabei sind und ihre ersten Outdoor-Motive in ihrem Verein mit uns teilen. Macht mit und zeigt uns und allen Sportbegeisterten in Hessen, wie toll Sport im Freien sein kann.“
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren