Gesellschaft0

Rosa-Luxemburg-Club Vogelsberg lädt zum Online-Vortrag mit Susanne Knaul am 28. Mai um 19.30 UhrBrennpunkt Israel, Gaza, Westbank

VOGELSBERG (ol). Aus aktuellem Anlass hat der Rosa-Luxemburg-Club Vogelsberg kurzfristig eine Veranstaltung zum Konflikt in Israel und den palästinensischen Gebieten ins Programm genommen. Mit Susanne Knaul konnte der RLC am 28. Mai eine profunde Kennerin der Situation vor Ort gewinnen, die zwanzig Jahre lang dort journalistisch gearbeitet hat. Los geht der Online-Vortrag um 19.30 Uhr.

Seit über 100 Jahren gibt es schon den Konflikt zwischen Juden und palästinensischen Arabern. Und immer wieder, wie gerade jetzt, eskaliert dieser Konflikt in Kriege. Die Hamas schießt mit tausenden Raketen auf israelische Ortschaften und die israelische Luftwaffe bombardiert als Vergeltung Gaza. Auf beiden Seiten leidet die Zivilbevölkerung. Darüber hinaus gibt es Straßenkämpfe im besetzten Westjordanland und vor allem blinde Gewaltausbrüche bisher so nicht gekannten Ausmaßes zwischen jüdischen und arabischen Fanatikern in Israel selber.

Die seit 1967 fortdauernde Besetzung durch Israel ist ein wesentlicher Grund für den Konflikt aber nicht der einzige. Selbst Optimisten auf israelischer und palästinensischer Seite haben wenig Hoffnungen auf mehr als wieder einen Waffenstillstand. Zur Einschätzung der aktuellen Situation werde die Journalistin Susanne Knaul auf der Online-Veranstaltung am 28. Mai um 19.30 Uhr vortragen und diskutieren. Susanne Knaul ist seit Februar dieses Jahres Co-Leiterin der Meinungsredaktion der Tageszeitung taz. Sie war zwanzig Jahre lang Israel- und Palästina-Korrespondentin der taz.

Die Veranstaltung findet als Videovortrag über die Plattform Zoom-Meeting statt. Die App könne für verschiedene Betriebssysteme und Endgeräte kostenlos übers Internet bezogen werden. Bei Interesse könne man eine E-Mail an info@rlc-vogelsberg.de senden. Per Mail erhalte man dann den Link zur Teilnahme an der Veranstaltung. Nach dem Vortrag könne man vom Moderator das Wort erhalten und sich so an der Diskussion beteiligen.

Zu diversen Anbietern von Videokonferenzplattformen gibt es verschiedentlich Meldungen über Sicherheitslücken und lückenhaften Datenschutz. Im Hinblick auf die Nutzung der Videoplattform Zoom für unser Angebot verweisen wir hier auf die Datenschutzrichtlinie des Unternehmens: https://zoom.us/de-de/privacy.html

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren