Größte "Hessische Landwirtschaftsmesse" vom 28. Februar bis 1. März in der Alsfelder Hessenhalle eröffnet„Die HeLa gehört einfach zu Alsfeld“
ALSFELD (akr). Über 230 Aussteller auf über 12.000 Quadratmetern: Die größte Hessische Landwirtschaftsmesse, kurz: HeLa, hat am Freitag wieder ihre Pforten geöffnet und die Alsfelder Hessenhalle in ein Mekka für Landwirte verwandelt. Viele Eindrücke gibt es hier.
Jedes Jahr zieht es mehrere Tausende Besucher zur HeLa in die Alsfelder Hessenhalle. Kein Wunder, schließlich ist sie auch als die größte Hessische Landwirtschaftsmesse bekannt. Über 230 Aussteller werden das ganze Wochenende mit ihren Produkten die heutige und zukünftige Landwirtschaft vermitteln, viele Neuheiten und Innovationen präsentieren. Aus ganz Deutschland und den benachbarten europäischen Ausland präsentiert sich die gesamte Bandbreite der Landwirtschaft auf über 12.000 Quadratmetern. „Auch im verflixten siebten Jahr sind wir wieder ausverkauft, alle sieben Hallen wieder komplett belegt“, freute sich Hessenhallen-Geschäftsführer Christian Schmidt.
Strenge Auflagen, überzogene Bestimmungen und drohende Verbote beim Insekten-, Gewässer,- und Klimaschutz, auch die Düngeverordnung ist in aller Munde: Die Stimmung bei den Landwirten ist nicht erst seit gestern mies. „Nur noch jeder dritte Betrieb will in den kommenden sechs Monaten investieren“, erklärte Karsten Schmal, Präsident des Hessischen Bauernverbandes. Dieses Ergebnis sei sehr bedenklich, spiegele die große Unzufriedenheit der Bauern mit der aktuellen Agrarpolitik wieder.
Karsten Schmal, Präsident des Hessischen Bauernverbandes.
Die Landwirte seien natürlich bereit, etwas zu verändern. Eine wichtige Voraussetzung sei allerdings, dass die von Politik und Gesellschaft gewünschten Veränderungen auf wissenschaftlichen Erkenntnissen basieren, praktikabel und vor allem wirtschaftlich tragfähig seien. „2050 werden rund zehn Milliarden Menschen auf dieser Erde leben. Um die alle zu ernähren muss die Nahrungsmittelproduktion um 70 Prozent gesteigert werden“, eine Herkulesaufgabe, der sich die Landwirtschaft stellen werde, wie Schmal es beschrieb.
„Die Stimmung ist nicht angespannt, sondern im Keller“
„Die HeLa gehört einfach zu Alsfeld“, betonte Landrat Manfred Görig. Das zeige mit über 230 Ausstellern auch die Größenordnung der Messe. In seinem Grußwort kam der Landrat auch auf die aktuelle Stimmung der Landwirte zu sprechen. „Die Stimmung ist nicht angespannt, sondern ziemlich im Keller“, betonte er. Klimaschutz, Lebensmittelstandards, Tierwohl, Ferkelkastration, verstärkte Kontrollen, die Blauzungenkrankheit oder die Afrikanische Schweinepest – die Betriebe stünden vor großen Herausforderungen.
Die Landwirtschaft sei ein wichtiges Aushängeschild für all das, was unser Leben in der Region ausmache, hob Bürgermeister Stephan Paule hervor. „Wenn man Landwirtschaft verteufelt, verteufelt man auch ein Stück weit das, was unsere Region ausmacht“, betonte Paule. Bezeichnungen wie Brunnenvergifter oder Tierquäler, das sei nicht nur falsch, sondern auch unanständig.
Auch in diesem Jahr rechnet der Veranstalter mit einem regen Zuspruch an Besuchern und erwartet über 30.000 Besucher an den drei Messetagen.
Riesige Traktoren, Stallbelüftungen, Klauenwaschanlagen, Melkroboter, Stalleinrichtungen, Tiernahrung, Werkzeuge und vieles mehr – über 230 Aussteller werden das ganze Wochenende ihre Produkte, Informationen und Dienstleistungen für eine moderne, innovative Landwirtschaft in sechs Hallen und dem Außengelände präsentieren. Halle 6, das Pferdezentrum, hat auch in diesem Jahr als zweite Maschinen Halle wieder ihre Pforten geöffnet. Die Besucher können sich also das ganze Wochenende auf einen abwechslungsreichen, interessanten und informativen Rundgang über die Messe freuen, die Landwirt-Herzen höher schlagen lässt.
Die Öffnungszeiten der 7. Hessischen Landwirtschaftsmesse sind täglich von 9 Uhr bis 17 Uhr. Der Eintritt und das Parken sind wie in der Vergangenheit kostenlos.
In zeiten von Corona ist es in meinen Augen unverantwortlich eine Messe mit 230 Ausstellern aus ganz Deutschland und benachbarten Ausland zu eröffnen. Ist den Verantwortlichen die Gesundheit der Menschen egal.