CDU-Kreistagsfraktion gegen die geplante Schließung der Förderstufe an der GHS aus„Was sagen wir denn jetzt den Eltern?“
ALSFELD/ VOGELSBERGKREIS. Scharfe Kritik an der vom Schuldezernenten des Vogelsbergkreises beabsichtigten Schließung der Förderstufe an der Alsfelder Gerhart-Hauptmann-Schule übt die CDU-Kreistagsfraktion in einer Pressemitteilung am Nachmittag, bevor das Kollegium der GHS eine Protestaktion veranstalten will. Die soll am Dienstag ab 10 Uhr auf dem Schulhof stattfinden.
Der CDU-Fraktionsvorsitzender, Alsfelds Bürgermeister Stephan Paule, sowie Mitglieder der Kreistagsfraktion und des CDU-Stadtverbandes Alsfeld hatten sich zuvor bei einem Informationsbesuch vor Ort im Gespräch mit Schulleitung Kollegium und Elternvertretern über die Lage vor Ort informiert.
Die Vertreter der Schulgemeinde bedauerten die Absicht des Kreises, das erfolgreiche Förderstufenangebot für die Klassen 5 und 6 an der Gerhart-Hauptmann-Schule abzuschaffen. Für die Kinder, die nach der 4. Klasse die Förderstufe besuchten, bedeutete dies oft einen Motivationsschub, weil sich die Klassenstrukturen neu ordneten. Viele dieser Kinder bräuchten einfach noch Zeit, um sich an einem großen System wie der Geschwister-Scholl-Schule zurechtzufinden.
„Fünftes Schuljahr einfach noch zu früh für einen Übergang“
Für diese Kinder sei das fünftes Schuljahr einfach noch zu früh für einen Übergang. Bei einer Schließung der Förderstufe stünden zudem zahlreiche Projekte der Gerhart-Hauptmann-Schule auf der Kippe, erläuterte Personalratsvorsitzende Beate Rheinländer. Projekte wie „Buddy“ (Konfliktlösung) oder Jahrgangsübergreifende Projekte wie „Eins trifft Fünf“ wären bei einer Schließung der Förderstufe am Ende. Auch die Größe der Förderstufe (ca. 30 Kinder pro Jahrgang) mache eine Schließung nicht erforderlich, so die Vertreter der Schule.
Durch die gesamte Schließungsdebatte entstehe insbesondere bei den Grundschuleltern eine große Verunsicherung über die künftigen Bildungswege der Kinder nach der Grundschule. „Was sagen wir denn jetzt den Eltern?“, fasste das Kollegiumsmitglied Günther Umlauf die schwierige Situation zusammen.
Förderstufe an der Geschwister-Scholl-Schule? „Absoluter Quatsch“
Die Vogelsberger CDU sei sich mit der Schulgemeinde einig, so der Fraktionsvorsitzende, dass es „absoluter Quatsch“ sei, die Förderstufe an der Gerhart-Hauptmann-Schule zum nächsten Schuljahr zu schließen und dafür eine neue Förderstufe an der Geschwister-Scholl-Schule Alsfeld zu eröffnen, wie dies Schuldezernent Peter Zielinski (B90/Grüne) in der letzten Kreistagssitzung vorgeschlagen habe. Es sei „vollkommen sinnlos“, ein Schulform-Angebot an einer bestimmten Schule zu streichen und ein paar hundert Meter weiter ein identisches Angebot neu aufzubauen.
Hierdurch werde nichts gespart und zugleich Unruhe an zwei Schulstandorten verursacht, kritisierte Paule. Schuldezernent Zielinski widerspreche sich selbst, wenn er in einer Vorlage zur letzten Kreistagssitzung ausführe, dass er die Schulentwicklungsplanung gemeinsam mit allen zu beteiligenden Akteuren in 2016 fortschreiben wolle nun aber durch die Schließung der Förderstufen in Alsfeld und Angersbach „vollendete Tatsachen“ schaffen wolle, ergänzte Schulausschussmitglied Edgar Merle (Alsfeld-Eudorf).
„Schuldezernent Zielinski verschweigt zudem, dass mit der geplanten Verlagerung der Förderstufe von der Gerhart-Hauptmann-Schule an die Geschwister-Scholl-Schule auch das bisher dort bestehende Realschul-Angebot für die 5. und 6. Klasse in Alsfeld gestrichen würde“, erläuterten die Vertreter der CDU. Zurzeit könnten Eltern im Bereich Alsfeld am Ende der Grundschule noch zwischen drei verschiedenen Angeboten für die 5. Klasse wählen: Die Förderstufe an der Gerhart-Hauptmann-Schule, die Realschule an der Geschwister-Scholl-Schule und das Gymnasium an der Albert-Schweitzer-Schule.
Das Realschul-Angebot für die Klassen 5 und 6 fiele weg
Bei der vom Schuldezernenten gewünschten Verlagerung der Förderstufe an die Geschwister-Scholl-Schule müsste das dortige Realschul-Angebot für die Klassen 5 und 6 laut Schulgesetz zwingend eingestellt werden. Somit könnten die Eltern im Alsfelder Einzugsbereich dann nur noch zwischen Gymnasium und Förderstufe wählen. „Dies ist eine nicht hinnehmbare Beschränkung der Schulwahlfreiheit für die Eltern im Alsfelder Umland und eine Verschlechterung der Ausbildungssituation in Alsfeld“, ärgerte sich Edgar Merle.
Es sei auch falsch, dass sich der Kreis bei seiner Schließungs-Idee auf den 2011 zuletzt fortgeschriebenen Schulentwicklungsplan des Kreises berufe, der seinerzeit auch mit den Stimmen der CDU beschlossen worden sei. Damals hätte man die Einrichtung von so genannten Mittelstufenschulen in Alsfeld und Lauterbach vorgesehen. „Die Einrichtung der Mittelstufenschulen war damals die Bedingung für eine Aufhebung der Förderstufen“, erklärte Fraktionsvorsitzender Paule. Da es der Kreis aber weder in Alsfeld noch in Lauterbach geschafft habe, die Mittelstufenschulen einzuführen, könne man jetzt nicht losgelöst davon die Schließung von Förderstufen vorantreiben. Eine solche Maßnahme sei „schlicht unlogisch“ betonten auch die Vertreter der Gerhart-Hauptmann-Schule.
Sowohl die CDU im Kreistag als auch die Schulgemeinde werden sich beim Vogelsbergkreis für ein Umdenken und für den weiteren Erhalt der Förderstufe an der Gerhart-Hauptmann-Schule einsetzen, erklärten alle Gesprächsteilnehmer abschließend.
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren