Gesellschaft0

Begleitendes SmartphoneCafé ab 7. AugustOnline-Seminar zur Smartphone-Nutzung startet

ALSFELD (ol). Ob Bahnverbindungen suchen, Zeitung lesen oder Fotos an die Familie verschicken: Das Smartphone kann mehr als nur telefonieren. Mit seinen vielen Möglichkeiten ist das Gerät ein echtes Allround-Talent für den Alltag. Doch die digitale Welt kann für manchen auch zur Stolperfalle werden: Datenschutz, Phishing-Mails und Fake News sind nur einige Herausforderungen.

Das Evangelische Dekanat Vogelsberg ist Projektstandort für SMARTphone entdecken und möchte Menschen – besonders die Zielgruppe ab 55 Jahren – dabei unterstützen, mehr über die digitale Welt zu erfahren, heißt es in der Pressemitteilung des Evangelischen Dekanats. Ab August werde es eine Veranstaltungsreihe geben, die sich aus mehreren Formaten zusammensetzt: zunächst gibt es eine Auftaktveranstaltung mit Gästen in Alsfeld.

Der Medienpädagoge Tobias Albers-Heinemann werde das Projekt ausführlich vorstellen, anschließend folgt eine zehn-wöchige Onlinephase mit Webinaren, also Online-Seminare. Die Themen sind vielfältig: Von digitaler Zivilcourage, über die Veränderungen der Politik durch die Digitalisierung bis hin zu Podcasting und Urheberrechten wird es Lern- und Informationseinheiten geben.

An den Webinaren kann jeder von zuhause aus teilnehmen, das geht ganz einfach am PC oder mit dem Smartphone und es werde keine regelmäßige Teilnahme vorausgesetzt; die Themen und Termine finde man auf dieser Internetseite. „Dort sind viele Lerninhalte ab sofort verfügbar, als Video, Text oder Audiodatei – je nachdem, wie man gerne lernen und sich informieren möchte“, sagt Franziska Wallenta vom Evangelischen Dekanat Vogelsberg, die das Projekt hier vor Ort begleitet.

„Für manche stellen jedoch auch grundlegende Einstellungen am Smartphone oder der Zugang zu solchen Webinaren eine Herausforderung dar. Deshalb haben wir in Alsfeld ein SmartphoneCafé eingerichtet. Hier probieren wir in geselliger Runde aus, was das Smartphone so kann und klären Fragen, die die Teilnehmenden mitbringen“, führt sie weiter aus.

Der nächste Termin für das SmartphoneCafé ist am Mittwoch, dem 7. August, ab 14 Uhr in den Räumen des Evangelischen Dekanats, Fulder Tor 28 in Alsfeld. Dort finde auch drei Wochen später, am 28. August um 19 Uhr die offizielle Auftaktveranstaltung von SMARTphone Entdecken statt. Das Projekt ist eine Kooperation der Evangelischen Erwachsenenbildung im Zentrum Bildung der EKHN und der Fachstelle Zweite Lebenshälfte im Referat Erwachsenenbildung der EKKW. Fragen und Anmeldung sind an Franziska Wallenta (Innovative Erwachsenenarbeit 55plus) unter 06631-9114917 oder franziska.wallenta@ekhn.de zu richten.

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren