Gesundheit1

Neues aus der Alsfelder Salzgrotte: Länger geöffnet trotz günstigeren PreisenMehr Flexibilität durch neues Salzgrottensystem

ALSFELD (ol). Das Alsfelder Erlenbad hat eine neue Salzgrotte. Falsch: Die Salzgrotte ist genauso gemütlich und kuschelig wie vorher auch, aber die Technik in der inzwischen fünf Jahren alten Salzkammer wurde jetzt mit einem Gerät des Marktführers in Deutschland, der Firma OxygenConcept Klauenberg GmbH erneuert, verbessert und bietet damit neue Möglichkeiten zu Gunsten der Besucher.

In der Pressemitteilung des Alsfelder Erlenbads heißt es, durch die bisherige Technik und das Lüftungssystem waren Besuche nur zu bestimmten Zeiten möglich – unter der Woche viermal am Tag, an den Wochenenden sechsmal. Auch wenn das schon viel war, hat sich in der Praxis gezeigt, dass es sowohl für Besucher von außerhalb sowie auch für die Saunagäste weniger entschleunigend war, wenn sie superpünktlich sich in der Salzgrotte einfinden mussten, um in deren Genuss zu kommen. Das ist ab sofort anders.

Die neue Technik der Soleberieselung und der Lüftung ermöglichen es, dass die Salzgrotte dauerhaft läuft und Besucher kommen und gehen können, wann sie möchten – werktags ist das von 14 bis 22 Uhr möglich, am Wochenende von 10 bis 22 Uhr, angepasst an die Saunazeiten. „Dem einen oder anderen Salzgrottengast wird es so vorkommen, dass die Salzkonzentration weniger als vorher ist. Optisch sieht das so aus, weil weniger Nebel entsteht und die Luft vielleicht auch nicht mehr ganz so salzig schmeckt“, erläutert Betriebsleiter Waldemar Dullson. „Aber der gesundheitliche Aspekt und die Effektivität der solehaltigen Luft ist noch besser als zuvor – wer also unter Erkältung, Asthma, Allergien, Neurodermitis, COPD oder sonstigen körperlichen Erkrankungen leidet oder vorsorglich das Immunsystem stärken und sich in den abgedunkelten Höhlen erholen möchte, ist hier genau richtig.“

Mit der neuen Technik und den neuen Zeiten ändert sich noch was: Der Preis – und zwar wird dieser ungewöhnlicher Weise nach unten reguliert. Kostete bisher der Besuch der Salzgrotte pro Stunde 8,50 Euro, so hat sich der Preis für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren auf 6 Euro reduziert. Kinder zwischen drei und 13 Jahren zahlen 4  Euro. Kinder unter drei Jahren haben weiterhin freien Eintritt. Saunagäste zahlen dann nur noch 3,50 Euro.

Das Angebot der Grusel- und Märchensalzgrotte am zweiten Samstag beziehungsweise dritten Sonntag bleibe weiterhin bestehen. Auch die Kindergrotte am Wochenende – direkt um 10.30 Uhr – bleibt erhalten. Künftig ist Dienstag in der Salzgrotte auch ein großer Kinder- und Familientag, an dem die Kinder nicht krampfhaft stillsitzen müssen, um Rücksicht auf die anderen Gäste zu nehmen. Mittwochs ist die Salzgrotte geschlossen.

Ein Gedanke zu “Mehr Flexibilität durch neues Salzgrottensystem

  1. Nach unten, lach. Bisher hatten Kinder freien Eintritt. Rechnet es um, dann haben Familien eine dicke Preissteigerung.

Comments are closed.

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren