Gesellschaft1

Hauptgewinner der Alsfelder Kronkorkenaktion steht fest: Johann Kunkel kann sich über E-Bike freuen„Wir wünschen allzeit gute Fahrt“

ALSFELD (ol). Für Johann Kunkel dürfte es definitiv „sein Alsfelder Sommer“ gewesen sein. Über 100 Codes sammelte er in den Kronkorken der Alsfelder Biere und musste dafür schon das ein oder andere Bier trinken – mit Erfolg: Der Eudorfer ist jetzt stolzer Besitzer des Cobnway E-Bikes, dem Hauptgewinn der ersten Alsfelder Kronkorkenaktion.

Ende Mai startete unter dem Motto „Dein Alsfelder Sommer“ die erste Kronkorkenaktion der Alsfelder Brauerei in Zusammenarbeit mit der RhönEnergie in Fulda. Drei Hauptgewinne im Gesamtwert von über 5.000 Euro, 30 Kästen Bier und über 1.000 erfrischende Sofortgewinne wurden ausgelobt – und mittlerweile stehen alle drei Gewinner fest.

Mit der letzten von drei Verlosungen nahm in dieser Woche die erste Alsfelder Kronkorkenaktion ein Ende – und dabei konnte sich ein Teilnehmer ganz besonders freuen: Johann Kunkel wurde für den Hauptgewinn ausgelost und ist nun stolzer Besitzer des Conway E-Bikes, das von der Rhön Energie gesponsert wurde. Über 100 Codes sammelte der Eudorfer. „Da haben sie auf jeden Fall das ein oder andere Bier getrunken – das spricht für Sie“, freute sich Brauerei-Chefin Ruth Herget-Klesper bei der Gewinnübergabe vor den großen Kupfer-Braukesseln der Alsfelder Brauerei.

Besonders freute sie sich über die gute Resonanz, den guten Zuspruch und über die zwanglose Zusammenarbeit aller Beteiligten, den die Kampagne mit sich brachte. „Ich finde es immer toll mit solche Aktionen in guter Zusammenarbeit mit Partnern ins Leben zu rufen, denn der Zusammenhalt in der Region macht uns stark. Das ist eine gute Sache“, ergänzte Herget-Klesper.

Zum Gewinn wurde natürlich gemeinsam mit Alsfelder angestoßen: Dr. Mathias Schmidt von der Rhön Energie, Maximilian Weiß als Vertreter der ausführenden Werbeagentur Vobitz aus Alsfeld, Brauerei-Chefin Ruth Herget-Klesper, Frank Meinecke, Gewinner Johann Kunkel und Thorsten Lenz von der Rhön Energie. Foto: ls

Der guten Zusammenarbeit stimmte auch Dr. Mathias Schmidt von Rhön Energie Fulda zu: „Gerne wollen wir so eine Aktion wiederholen, denn hier ist aus einer guten, zwanglosen Zusammenarbeit etwas Vernünftiges entstanden“ und übergab im Anschluss das von der Rhön Energie gesponserte E-Bike an den glücklichen Gewinner. Mit dem E-Bike sei Rhön Energie thematisch eng verbunden, denn sie fördere die Ladeinfrakstruktur im Kreisgebiet. „Wenn Sie also auf einer Ihrer Touren mit dem neuen E-Bike mal in Fulda vorbei kommen, dann können Sie es kostenlos vor der Rhön Energie an der Ladestation aufladen“, versprach er.

Mit Johann Kunkel als dritten Gewinner endet die Aktion „Dein Alsfelder Sommer“ – und die drei Gewinner können sich glücklich schätzen, denn aus über 630 Teilnehmern und insgesamt fast 10.000 eingelösten Codes, wurden sie gezogen.

Ein Gedanke zu “„Wir wünschen allzeit gute Fahrt“

  1. Ja, Hauptgewinner Kunkel, der ungekrönte Kronkorken-König, macht allen Mut, denen nach dem viel zu heißen Alsfelder-Sommer außer einem Leberschaden nichts geblieben ist als vielleicht mal ein gelegentlicher Trostpreis.
    Dabei erscheint mir die gar nicht so neue Methode, unter Flaschenverschlüssen Gewinncodes zu verstecken, um den nach einem wertvollen Hauptpreis gierenden Verbraucher in den Alkoholismus zu treiben, in volkspädagogischer Hinsicht noch nicht ausgereizt.
    „In jedem siebten Ei ist ein…“ war da natürlich suboptimal. Denn was ist damit gewonnen, wenn ein durch exzessiven Überraschungseier-Verzehr adipös gewordenes Kind sich nach dem Zusammenbau der fünf Teile eines reichlich überflüssigen Gimmicks wieder grunzend vor den Computer fläzt, um sich dort mit den nächsten Schokoladen-Hohlfiguren zu mästen und irgendwann mit diesen Zuckerbomben selbst in die Luft zu sprengen wie ein Islamist.
    Aber wie wäre es mit „In jedem fünften Stück Seife ist eine Goldmünze“? Von einem leichten Anstieg der Zwangsstörungen abgesehen (siehe Waschzwang) könnte dies eine von führenden Dermatologen empfohlene Hinwendung breiter Bevölkerungsschichten zu vorbildlicher Handhygiene auslösen, die sich durch alljährliche Auslosung der goldenen Hygiene-Hyäne noch bis zum Schaum vorm Mund oder wohlriechenden Füßen steigern ließe.
    Anderes Beispiel: Die Aktion „In jedem Arbeitsvertrag steckt eine Lohntüte, von deren Inhalt man tatsächlich seine Miete bezahlen kann und den Monat über die Runden kommt“ würde uns auf einen Schlag diese ganze Altersarmuts-Diskussion ersparen und hätte – da die Wirtschaft ja bekanntlich ein Kreislauf ist – auch wiederum positive Auswirkungen auf jede weitere Kronkorken-Aktion!
    ______

    P.S.: Um auch das Alsfelder Märchenmilieu zu stärken, rege ich an, dass der Alsfelder Kronkorken-König zusammen mit der Lauterbacher Bierkönigin – geleitet von den Burgbräu-Rittern (Repräsentanten des Lauterbacher Pilsners) und einer Gruppe der Anonymen Alkoholiker – in der Alsfelder Märchennacht ins Alsfelder Märchenhaus ziehen und unter reger Anteilnahme der ortsansässigen und touristischen Bevölkerung da mal so richtig…

Comments are closed.

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren