Gesellschaft0

Großes Orgelkonzert zur Eröffnung der 40. Sommersaison in Nieder-Moos mit Matthias EisenbergEröffnungskonzert Nieder-Mooser Konzertsommer

NIEDER-MOOS (ol). Es ist wieder soweit: Der Musiksommer beim Nieder-Mooser Konzertsommer öffnet seine Türen und lädt alle Musikfreunde nah und fern zur 40 Sommersaison ein. Um die historische Nieder-Mooser Orgel und die 40 Jahre Nieder-Mooser Konzertsommer überzeugend zu würdigen, spielt am Sonntag, 8. Juli 2018 um 17 Uhr der international bekannte Orgelstar KMD Prof. Matthias Eisenberg.

Eisenberg wird laut Pressemitteilung des Konzertsommers die Orgel in einem großen Konzert von zwei Mal 45 Minuten spielen. Für sein Konzert hat der Orgelstar ein Programm mit Werken von Johann Sebastian Bach zusammengestellt. Er eröffne mit der Fantasia super „Komm Heiliger Geist, Herre Gott“ und schließe die „Fuga in C“ an. Auf dem Konzertprogramm sind außerdem noch das „Piéce d´Orgue in G, die Fuga in G und die bekannte „Toccata con fuga in d“ und weitere Bach-Werke zu finden. Nach der Pause wird Eisenberg dann seine Improvisationskunst über gegebene Themen präsentieren.

Die Orgel in der Nieder-Mooser Kirche. Foto: Konzertsommer

Karten für das Konzert  können ab sofort unter der Mail-Adresse zur info@nieder-mooser-konzertsommer.de reserviert und bestellt werden. Auch das Fax 06644/7576 sei immer erreichbar. Die Ticket-Hotline steht unter 0180 60 50 400 (ADticket, 20 Cent/Min.) zur Verfügung. Auch online ist die Kartenbestellung möglich (www.nieder-mooser-konzertsommer.de) und die Besucher können sich die Karten zuhause in aller Ruhe ausdrucken. Auch an der Abendkasse  ab 16 Uhr würden noch ausreichend Karten für 18 Euro und 23 Euro zur Verfügung stehen.

 

Der Orgelstar Eisenberg und die Orgel in der Nieder-Mooser Kirche

Seit seinem fünften Lebensjahr erhielt Eisenberg Klavierunterricht und nach den ersten Versuchen an der Orgel war er schon ab dem neunten Lebensjahr Organist in seiner sächsischen Heimatstadt und an verschiedenen umliegenden Kirchengemeinden sowie dann fünf Jahre lang Mitglied des Dresdner Kreuzchores. Er studierte in Leipzig an der Hochschule „Felix Mendelssohn Bartholdy“. Eisenberg war Preisträger mehrerer internationaler Wettbewerbe. Auf der Grundlage seines umfassenden, jederzeit abrufbereiten Repertoires hat er sich eine für einen Organisten ungewöhnliche Popularität erspielt. Zudem gilt er als Meister der freien Improvisation. Im Jahre 2003 wurde Matthias Eisenberg zum Professor und Kirchenmusikdirektor ernannt. Eisenberg wird die Aufführungen der Kantaten leiten und am Orgelpositiv das Ensemble begleiten. Auch auf seine Orgel- Improvisationen darf man gespannt sein.

Im August des Jahres 1791 übergab der Orgelbauer Johannes-Markus Oestreich aus Ober-Bimbach bei Fulda voller Stolz sein bisher größtes Orgelwerk an die evangelische Kirchengemeinde des kleinen Vogelsbergortes Nieder-Moos am See. Er konnte natürlich nicht ahnen, dass seine große Orgel in Nieder-Moos einmal im Mittelpunkt einer über die Region hinaus bekannten Konzertreihe stehen würde. Seit nunmehr 40 Jahren ist die große Nieder-Mooser Kirche ein sommerlicher Mittelpunkt für Musikfreunde aus ganz Hessen. Was vor 40 Jahren in Nieder-Moos als kleine Sommerorgelkonzertreihe gegründet wurde, entwickelte sich aus seinen bescheidenen Anfängen im Laufe der Jahre zu einem ländlichen Sommermusikfestival rund um die Nieder-Mooser Denkmalsorgel Das Orgelwerk erklingt auch heute noch nach über 225 Jahren so, als wäre der Erbauer gerade erst nach vollbrachter Fertigstellung gegangen.

 

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren