50 Jahre: Vom „Senioren-Kleinstheim“ zum familiären Alten-und PflegeheimJubiläums Sommerfest im Haus Martin
SCHOTTEN/WINGERSHAUSEN (ol). Vor 50 Jahren zogen sechs Bewohner ins Senioren- und Pflegeheim Haus Martin ein. Die kleine Runde hat sich aber schnell vergrößert: Derzeit werden 49 Senioren und Pflegebedürftige umsorgt. Heimleiter, Bewohner und Mitarbeiter feierten nun das 50. Jubiläum.
Viele fleißige Helfer hatten dem Nachmittag ein ansprechendes Ambiente gegeben und dafür gesorgt, dass die Bewohner und Gäste sich im geschmückten Festzelt und Haus wohl fühlten und einen unbeschwerten Nachmittag genießen konnten. Das teilte das Heim in einer Pressemitteilung mit. Das Bergwacht-Duo Norbert & Otfried Würtz sorgte für lockere musikalische Unterhaltung und viele Gäste hatten sich bei wunderschönem Sommerwetter zum Gratulieren eingefunden.
Andrea Martin, Inhaberin des Alten- und Pflegeheims, begrüßte die Bewohner, deren Angehörige und weitere Gäste herzlichst. Sie nahm das Fest zum Anlass, auf die vergangenen 50 Jahre zurückzublicken und erinnerte an viele gesellige Stunden und saisonale Feste.
Viel Veränderungen in 50 Jahren Haus Martin
Das Heim wuchs. Vieles wurde in 50 Jahren entwickelt, verändert, neu gestaltet. So begannen in den 70er Jahren die Arbeiten zur Erweiterung und dem Zusammenlegen zweier Wohnhäuser. Darauf folgten Modernisierungen in den Jahren 1990 und 2011, wo Mehrbettzimmer in Einzel- und Zweibettzimmern umgewandelt wurden. 2011 erfolgte der Neu- und Anbau von Küche und Tagesraum. Auch die Beschäftigungs- und Betreuungsdienste wurden über die Jahre weiter ausgebaut – mit Kaffeefahrten, kleinen Ausflügen und einem reichhaltigen Betreuungsangebot, von der Versorgung der Tiere auf der hauseigenen Farm bis zu verschiedensten Bastelangeboten.
An diesem Tag wurden auch die Senioren geehrt, die bereits am längsten im Heim wohnen. Denn mit 20, 25 oder sogar 40 Jahren im Haus Martin seien sie mehr als nur Bewohner – sie seien eine Familie. Zu Ehren des 50-jährigem Bestehens trug eine Bewohnerin daraufhin ein selbst verfasstes Gedicht vor.
Sommerfest mit vielen Gesprächen und Spaß
Rege Gespräche und Lachen füllten das Festzelt und viele alte Geschichten wurden neu erzählt. Ein reichhaltiges Kuchenbuffet mit selbstgebackenen Kuchen und Torten lud zum Schlemmen ein. Langeweile hatte keine Chance und die Gäste klatschten, schunkelten und stimmten in bekannte Lieder mit ein. Die Liedauswahl der Musiker kam super an und sorgte für eine sehr ausgelassene und fröhliche Stimmung. Interessenten und Neugierige nahmen das Angebot der offenen Tür rege an und wurden von Heimleiterin Sibylle Hertwig durch das Haus geführt. Sie beantwortete Fragen zur Unterbringung, zum Tagesablauf und allen Dingen rund um das Haus Martin.
Bewohner und Angehörige konnten bei der Ausstellung im Haus so manchen netten Anlass aufleben lassen, der hier im Bild festgehalten war. Für weitere Unterhaltung sorgte die Fotostation, wo sich Gäste für Erinnerungs- oder einfach nur Familienfotos kostenlos ablichten lassen konnten. Besonders beliebt war wieder das vielfältige Grillbuffet des Küchenchefs Frank Landsberger. Die frischen und selbstgemachten Salate mit den Grillspezialitäten sorgten für den kulinarischen Höhepunkt.
Innerhalb kürzester Zeit waren auch die Lose für die große Tombola verkauft. Schließlich lockten 400 tolle Preise – vom Holzkohlegrill über Schals, Dekoartikel oder Spiele bis hin zur Wärmflasche und zahlreichen Gutscheinen, war alles dabei. An dieser Stelle herzlichen Dank den zahlreichen Sponsoren – meist aus den umliegenden Geschäften Schottens. Der Erlös aus der Tombola kommt zu 100% den Bewohnern des Hauses zugute, die hiermit einen Teil ihres gemeinsamen Jahresausfluges finanzieren können. Es war ein kurzweiliges und stimmungsvolles Sommerfest und auch im nächsten Jahr wird das Haus Martin wieder zum Fest einladen.
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren