
Junger Verein in Romrod wächst weiter und stärkt seine StrukturenKD hope.help.future e.V. erweitert Vorstand und setzt Zeichen für Tierschutz und Kindeswohl
ROMROD (ol). Der Verein KD hope.help.future e.V. aus Romrod blickte bei seiner ersten ordentlichen Mitgliederversammlung auf erfolgreiche Monate seit der Gründung im April zurück. Neben einer positiven Mitgliederentwicklung wurden zwei neue Beisitzer in den Vorstand gewählt, eine Beitragsordnung beschlossen und ein Kassenprüfer bestimmt. Der Verein engagiert sich in vielfältigen Projekten rund um Tierschutz und Kindeswohl.
Der junge Verein KD hope.help.future e.V. wächst, erweitert seinen Vorstand und setzt klare Zeichen für Tierschutz und Kindeswohl. Vor kurzem fand die erste ordentliche Mitgliederversammlung im Clubraum des Bürgerhauses Romrod statt. Gemeinsam blickten Mitglieder und Unterstützer des Vereins auf die ersten Monate nach der Gründung zurück und planten ihr Engagement im kommenden Jahr, so berichtet der Verein in einer Pressemitteilung. Wie bereits bei der Gründungsversammlung im April zeigten sich eine hohe Teilnahme, ein lebendiger Austausch sowie ein großes Engagement.
Im Rahmen der Versammlung wurden mit der Ergänzung des Vorstands um zwei Beisitzer, die Wahl eines Kassenprüfers (Christian Schmidt) und die Festlegung einer Beitragsordnung organisatorische Weichen gestellt. Die Beschlüsse wurden allesamt einstimmig gefasst. Der Vorstand besteht nun aus sieben Personen. Die beiden neuen Beisitzer Corinna Hoser und Florian Hill verfügen beruflich über umfangreiche Erfahrung in den Bereichen Tierschutz und Kindeswohl und sollen die Vereinsarbeit künftig fachlich noch breiter aufstellen.
Der Vorstand berichtete über die bisherigen Aktivitäten der Gründungsorganisation, über bereits erfolgte Unterstützungsmaßnahmen sowie über laufende und geplante Projekte, die satzungsgemäß sowohl den Tierschutz als auch die Förderung des Kindeswohls betreffen. Individuelle Unterstützung für Futter bei Tafeln, Begleitung von Kastrationsprojekten, tiergestützte Familienzusammenführung, den Kindern Natur und Tiere nahebringen, Erweiterung und Unterstützung bestehender Einrichtungen und Förderung von Netzwerken. „Wir freuen uns, dass sich unser Verein so dynamisch entwickelt und viele Menschen bereit sind, Verantwortung zu übernehmen“, so der Vorstand. „Jede neue Idee, jede helfende Hand und jede Spende stärkt unsere gemeinsame Sache“, so der Vorstand weiter.
Seit der Gründung ist die Zahl der Mitglieder deutlich gestiegen und die Gemeinschaft wächst nach Angaben des Vereins weiter. Besonders erfreulich sei, dass auch Familienmitgliedschaften möglich sind und Jugendliche mit Zustimmung einer vertretungsberechtigten Person kostenfrei Mitglied werden können. „Unser Ziel ist es, ein Netzwerk zu schaffen, das Menschen, Tiere und Zukunft verbindet“, betont der Vorstand. Und stellte dazu klar, dass er satzungstreu, transparent und mit ganz viel Herz bei der Arbeit ist.
Der Verein ruft mit dem Slogan „Pfötchen-Grüße für den Tierschutz sowie lachend und in die Zukunft schauenden Kindergrüßen“ alle Interessierten zum Einbringen auf. Möglich sei dies aktiv im Ehrenamt, passiv als Unterstützer oder durch Spenden. Denn, so die Botschaft des Vereins: „Auch die kleinste Zuwendung erreicht ihr Ziel und macht einen Unterschied“.
Weitere Informationen unter: www.kd-hhf.de
Auch interessant:



Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren