Gesellschaft0

Bunt geschmückte Tiere, Blasmusik und bayerische Spezialitäten locken nach Lehrbach11. Lehrbacher Almabtrieb am 14. September – gelebte Tradition mit Musik und Genuss

LEHRBACH (ol). Am Sonntag, den 14. September, findet in Lehrbach der 11. Almabtrieb statt. Ab 11.30 Uhr zieht der farbenfrohe Zug mit Kühen, Pferden, Kälbern und Ziegen vom Weinberg zur Grillhütte. Dort erwartet die Gäste ein Fest mit Blasmusik, regionalen Spezialitäten und bayerischem Flair. Der Eintritt ist frei.

Am Sonntag, den 14. September, heißt es in Lehrbach wieder: „Auf geht’s zum
Almabtrieb!“ Zum nunmehr elften Mal zieht das malerische Dorf Besucherinnen und
Besucher aus nah und fern an, wenn Tiere, Musik und bayerisches Brauchtum die Straßen
erfüllen, so heißt es in der Pressemitteilung der Freiwilligen Feuerwehr Lehrbach.

Der Auftakt der Veranstaltung erfolgt um 11.30 Uhr am Lehrbacher „Weinberg“. Von dort
aus schlängelt sich der farbenfrohe Zug mit geschmückten Kühen, Kälbern, Pferden und
Ziegen durch den Ort in Richtung Grillhütte. Unter der Leitung von Karl-Wilhelm Becker wird die traditionelle Tierparade wie gewohnt von vielen Schaulustigen begleitet und sorgt für ein stimmungsvolles Bild.

An der Grillhütte angekommen, erwartet die Gäste ein abwechslungsreiches Programm. Eine Musikkapelle spielt schwungvolle Blasmusik und schafft damit die perfekte Atmosphäre zum Verweilen und Mitschunkeln. Auch kulinarisch wird einiges geboten: Herzhaft-deftige bayerische Spezialitäten wie Weißwürste, Spießbraten oder Brezen sowie süße Schmankerl und frisch gezapftes Bier laden zum Genießen ein.

Der Lehrbacher Almabtrieb hat sich längst als feste Größe im regionalen
Veranstaltungskalender etabliert. Dank des engagierten Einsatzes der Freiwilligen Feuerwehr Lehrbach ist der Eintritt wie gewohnt frei. So können alle Interessierten einen unbeschwerten Tag voller Tradition, Musik und Geselligkeit erleben.

Fotos: Feuerwehr Lehrbach

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren