MSC Rund um Schotten lädt am 16. und 17. August 2025 zum 35. Historic Grand Prix100 Jahre Schottenring: Historic Grand Prix feiert Motorsport-Tradition
SCHOTTEN (ol). Vor 100 Jahren wurde der MSC Rund um Schotten gegründet und das erste Motorradrennen auf dem Schottenring ausgetragen. Am 16. und 17. August knüpft der Verein mit dem 35. Historic Grand Prix an diese Geschichte an. Auf dem 1,4 Kilometer langen Stadtkurs erleben Besucher historische Maschinen aus über einem Jahrhundert Motorsportgeschichte.
Vor 100 Jahren wurde der MSC Rund um Schotten gegründet. Im selben Jahr wurde auch das erste Motorradrennen auf dem Schottenring ausgetragen. Mit dem Historic Grand Prix, der am 16. und 17. August zum 35. Mal ausgetragen wird, knüpft der MSC Rund um Schotten an diese Tradition an, wie er in einer Pressemitteilung berichtet.
Neben Schleizer Dreieck, Solitude, AVUS, Nürburg- und Sachsenring zählt der Schottenring zu den ältesten Rennstrecken in Deutschland. Am 12. September 1925 wurde hier das erste Motorradrennen gestartet. 1955 hatte das letzte Rennen auf dem Rundkurs stattgefunden. Auf einem deutlich verkürzten Stadtkurs hat der MSC die Tradition 1989 als Gleichmäßigkeitsrennen für historische Motorräder wiederbelebt.
Seitdem haben sich die Rennen zu einer der größten Motorsportveranstaltungen in Hessen und einer festen Größe in der Szene entwickelt. Auf dem 1,4 Kilometer langen Stadtkurs lassen sich die historischen Maschinen hautnah erleben. Fast alle Streckenabschnitte sind schnell zugänglich. Im großen Fahrerlager kann man die zum Teil über 100 Jahre alten Maschinen aus der Nähe sehen und sich von den Besitzern technische Details erläutern zu lassen.
Der Schottenring Historic Grand Prix ist der vorletzte Lauf der Deutschen Historischen Motorradmeisterschaft. Bisher sind mehr als 240 Starter von der sogenannten Schnapsglasklasse mit 50 Kubikzentimeter Hubraum bis zu den Gespannen der IDM Sidecar gemeldet..
Mehrere ehemalig DDR-Meister gehen im Lauf für besondere Rennmotorräder an den Start. Aus der Schweiz tritt der ehemalige Vizeweltmeister der 50ccm-Klasse Rolf Blatter an. Beim IDM-Sidecar-Sonderlauf ist der sechsfache Weltmeister Tim Reeves mit seinem Bruder Tristan auf der Strecke zu erleben. Auch der Laie erkennt bei den Gespannläufen, dass der Beifahrer nicht nur Passagier ist. Durch körperlichen Einsatz, der an Akrobatik grenzt, trägt er wesentlich zum Erfolg bei. Deshalb ist auch der Weltmeistertitel aus dem Jahr 2021 des Schweizers Marcel Fries nicht zu unterschätzen. Auch er geht am Schottenring im IDM-Sidecar-Sonderlauf auf die Strecke.
Zahlreiche Starter des Historic Grand Prix blicken wie diese Fahrer auf eine aktive Renngeschichte zurück. Während sie früher um Hundertstelsekunden kämpften, können sie die historischen Motorräder heute in Gleichmäßigkeitsläufen erleben. Als ältester Starter zählt Bernard Soffa bereits 84 Jahre. Um Nachwuchs braucht sich der historische Motorsport nicht sorgen, heißt es. Luis Henn als jüngster Fahrer kann sich mit 17 Jahren für Maschinen begeistern, die deutlich älter als er sind.
Das große Interesse am historischen Motorsport zeigt sich auch in der Antikklasse aus der Frühzeit des Motorrads. Waren die Starterfelder hier zeitweise sehr klein, ist ein stetig wachsender Zuspruch in der Szene zu beobachten. Am Schottenring ist die Entwicklung der Technik mit dem ältesten Motorrad, einer NSU aus dem Jahr 1910 bis zu einer DKW von 1930 gut zu erleben. Auch hier sind bemerkenswert viele junge Fahrer, wie zum Beispiel Fabian Fleischer aus Schotten Rudingshein, de mit einer 98 ccm Göricke startet, vertreten.
Das hautnahe Erleben des historischen Motorradsports muss sich jedoch nicht auf das Zusehen beschränken. In den Pausen zwischen den Läufen bietet der MSC Rund um Schotten seit Jahren Mitfahrten im Beiwagen der klassischen Gespanne an. Voraussetzung ist eine passende Schutzbekleidung. Die Einnahmen aus diesen Fahrten gehen als Spende an soziale Einrichtungen.
In diesem Jahr endet das Programm am Schottenring nicht mit den Trainings- und Rennläufen. Auf dem Campingplatz gibt es am Freitag und Samstag Abend ein Musikprogramm. Am Freitag unterhält Blacky Deejay. Die Bands Copperhead Jack & Co und Second Spring sorgen am Samstag für Stimmung. Beginn ist jeweils um 20.00 Uhr.
Fotos: MSC Rund um Schotten
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren