Rotary Club Alsfeld würdigt Engagement bei der Gestaltung einer „Pausenoase“Schulsozialpreis für InteA-Gruppe der Max-Eyth-Schule
ALSFELD (ol). Am 4. Juli wurde der Schulsozialpreis des Rotary Clubs Alsfeld feierlich an die Schülerinnen und Schüler der InteA-Maßnahme der Max-Eyth-Schule verliehen. Die Auszeichnung würdigt das soziale Engagement der Gruppe, die mit viel Einsatz eine „Pausenoase“ für alle gestaltet hat – ein Ort der Begegnung, Erholung und gelebten Integration.
Am 04. Juli wurde der Schulsozialpreis des Rotary Clubs Alsfeld feierlich durch den Schulleiter der Max-Eyth-Schule und Vorstandsmitglied Friedhelm Walther an die InteA-Gruppe übergeben. InteA steht für „Integration durch Anschluss und Aschluss“ und bezieht sich auf Schülerinnen und Schüler, die erst grundlegende Kenntnisse der deutschen Sprache für den Übergang in eine Berufsausbildung oder den Wechsel in einen anderen Bildungsgang erwerben müssen. Die Auszeichnung würdigt das besondere soziale Engagement der Schülerinnen und Schüler, die maßgeblich an der Gestaltung der „Pausenoase“ mitgewirkt haben, so heißt es in der Pressemitteilung der Alsfelder MES.
Mit viel Einsatz, Kreativität und Teamarbeit haben die InteA-Schülerinnen und -schüler einen Ort in den Pausen geschaffen, der zum Entspannen, Begegnen und Wohlfühlen einlädt. Die Pausenoase steht dabei nicht nur für ein gelungenes Schulprojekt, sondern auch für gelebte Integration und Gemeinschaft.
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren