Gesellschaft0

Verstärkung in Metallbau, Logistik, Beschichtung und IT – gelebte Integration und gezielte Fachkräfteentwicklung bei der Schreiner-GruppeGMS und PBS begrüßen acht neue Auszubildende

GREBENAU (ol). Zum 1. August starteten acht neue Auszubildende bei den zur Schreiner-Gruppe gehörenden Unternehmen GMS und PBS. Mit Ausbildungsplätzen in Metallbau, Beschichtungstechnik, Logistik, IT und Verwaltung setzen die Firmen auf praxisnahe Qualifizierung, interkulturelle Integration und langfristige Fachkräftesicherung.

Zum 1. August starten acht neue Auszubildende bei den zur Schreiner-Gruppe gehörenden Unternehmen GMS und PBS. Vier junge Menschen beginnen ihre berufliche Laufbahn bei der Grebenauer Metallbau Schreiner GmbH (GMS), vier weitere bei der PBS Pulverbeschichtung Schreiner GmbH (PBS). Damit setzt die Unternehmensgruppe ein klares Zeichen für qualifizierte Nachwuchsförderung, internationale Zusammenarbeit und langfristige Fachkräftesicherung, wie es in der gemeinsamen Pressemitteilung heißt.

Bei GMS starten Fabian (Duales Studium im Bereich Fassadenbau), Nhan und Tin (Ausbildung zum Metallbauer, Fachrichtung Konstruktionstechnik) sowie Elias (Ausbildung zum Industriekaufmann). Die Ausbildung bei GMS zeichnet sich durch ein modernes, praxisorientiertes Konzept aus. Vermittelt werden fundierte Kenntnisse in der Metallverarbeitung – unter anderem im Bereich CNC-Technik, Profilbearbeitung und Bauelemente-Fertigung – sowie projektbezogene Mitarbeit an anspruchsvollen Fassadenlösungen. Auch kaufmännische Auszubildende durchlaufen alle relevanten Unternehmensbereiche, um ein umfassendes Verständnis für betriebliche Abläufe zu entwickeln.

Im Schwesterunternehmen PBS beginnen Doan und Cuong ihre Ausbildung zum Verfahrensmechaniker für Beschichtungstechnik. Sie lernen die industrielle Pulverbeschichtung von Grund auf kennen – von der Vorbehandlung über die Applikation bis hin zur Qualitätskontrolle. Malte startet seine Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik und wird sämtliche logistischen Prozesse rund um Wareneingang, Lagersteuerung und Versand durchlaufen. Vincent beginnt die Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung, mit Fokus auf betriebsspezifische Softwarelösungen und interne IT-Systeme.

Ein besonderer Aspekt ist die gezielte internationale Nachwuchsgewinnung der Schreiner-Gruppe. Bereits im Juni 2025 hatten Nhan und Tin ihre Ausbildung zum Metallbauer bei GMS im Rahmen eines strukturierten Rekrutierungsprogramms für junge Talente aus Vietnam begonnen. Ende Juli kommen mit Cuong und Doan zwei weitere Auszubildende aus Vietnam hinzu, die ihre Ausbildung im Bereich der Pulverbeschichtung bei PBS aufnehmen. Damit zählt die Unternehmensgruppe aktuell vier Auszubildende aus Vietnam – ein deutliches Zeichen für die erfolgreiche internationale Zusammenarbeit im Rahmen der betrieblichen Ausbildung. Um dem wachsenden Fachkräftebedarf zu begegnen, öffnet sich die Schreiner-Gruppe zunehmend auch für internationale Nachwuchskräfte – unter anderem durch Kontakte nach Südostasien im Rahmen von Ausbildungsprogrammen.

„Wir freuen uns, unseren neuen Auszubildenden eine qualifizierte, zukunftsorientierte Ausbildung bieten zu können“, so ein Sprecher der Geschäftsleitung. „Dabei setzen wir auf eine Kombination aus technischer, persönlicher Begleitung und wertebasierter Integration.“ Die Ausbildung wird durch gezielte Teambuilding-Maßnahmen und interkulturelle Unterstützung begleitet. Die Unternehmen GMS und PBS stehen gleichermaßen für moderne Produktionstechnologien, regionale Verbundenheit und verantwortungsvolles Handeln. Während PBS bei der Pulverbeschichtung auf CO₂-sparende Energieversorgung mittels Biomasse-Heizkraftwerk und Photovoltaik setzt, überzeugt GMS durch technologische Präzision im Metall- und Fassadenbau.

Mit dem neuen Ausbildungsjahrgang 2025 unterstreicht die Schreiner-Gruppe erneut ihr Selbstverständnis als zukunftsorientierter Arbeitgeber, der qualifizierte Ausbildung, kulturelle Offenheit und gesellschaftliche Verantwortung miteinander verbindet.

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren