Gesellschaft0

Sinfonisches Sommerkonzert in SchlitzLandesjugendsinfonieorchester Hessen gastiert am 15. August in der Landesmusikakademie

SCHLITZ (ol). Das Landesjugendsinfonieorchester Hessen bringt am Freitag, den 15. August 2025, um 19.30 Uhr ein facettenreiches Programm nach Schlitz. In der Landesmusikakademie erklingen unter der Leitung von Leslie Suganandarajah Werke von Beethoven, Elgar und Rimski-Korsakow. Solistin des Abends ist die Cellistin Konstanze Pietschmann. Das Konzert findet im Rahmen des Vulkansommer Kulturfestivals statt.

Das Landesjugendsinfonieorchester Hessen, das junge Musikerinnen und Musiker von 13 bis 22 Jahren aus ganz Hessen vereint, spielt am Freitag, den 15. August, um 19.30 Uhr in der Landesmusikakademie ein klanggewaltiges Programm voller Emotion und Virtuosität, das berichtet die Akademie in einer Pressemitteilung.

Dass junge Menschen keine klassische Musik mögen, kann man von den Musikerinnen und Musikern des Landesjugendsinfonieorchesters (LJSO) Hessen nicht behaupten. Voller Begeisterung und Disziplin widmen sie sich drei Mal im Jahr in ihren Probenphasen anspruchsvollen Werken der Sinfonik.

In diesem Sommer stehen Beethovens dramatische Coriolan-Ouvertüre, Elgars tief bewegendes Cellokonzert, interpretiert von der vielfach ausgezeichneten Solistin Konstanze Pietschmann, und Rimski-Korsakows „Scheherazade“ im Fokus. In letzterem Werk erzählt das Ensemble mit schillernden Klangbildern die Geschichte der Hauptfigur, basierend auf den Erzählungen aus Tausendundeine Nacht.

Das Publikum erwartet ein beeindruckendes Konzert unter der Leitung von Leslie Suganandarajah, Musikdirektor am Landestheater Salzburg, bei dem sowohl die Spielfreude des jungen Ensembles zu spüren ist als auch die besondere Atmosphäre im Saal. Denn hier sieht man, dass die jungen Menschen nicht nur auf, sondern auch vor der Bühne sitzen und sich von der klassischen Musik mitreißen lassen.

Das LJSO Hessen, Patenorchester des hr-Sinfonieorchesters, beweist bei seinen Konzerten regelmäßig, dass hohes Niveau keine Altersgrenzen kennt, und bringt mit jugendlicher Energie und hoher künstlerischer Qualität frischen Wind in das Repertoire der großen Sinfonik.

Tickets (20 Euro/10 Euro ermäßigt) sind erhältlich unter www.reservix.de oder in der Landesmusikakademie. Das Konzert ist eine Veranstaltung im Vulkansommer Kulturfestival 2025.

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren