Delegation befasst sich mit Klimawandel, Extremwetter und sozial-nachhaltigen HandlungsmöglichkeitenDie Linke Vogelsbergkreis besucht Klima-Ausstellung in Offenbach
VOGELSBERG/OFFENBACH (ol). Mitglieder der Vogelsberger Linken besuchten die interaktive Ausstellung „SCAPE – Klima Wetter Mensch“ in Offenbach. Die Ausstellung zeigt eindrucksvoll die Folgen des Klimawandels und gibt Impulse für individuelles und politisches Handeln. Die Delegation betonte die Dringlichkeit einer sozial-nachhaltigen Klimawende. Ergänzend wurde der Interkontinental-Garten besucht, ein interkulturelles Umweltbildungsprojekt mitten in Offenbach.
Eine Delegation der Vogelsberger Linken besuchte die eindrucksvolle Interaktions-Ausstellung „SCAPE- Klima Wetter Mensch” (www.scape-offenbach.de), eine Kooperation des Deutschen Wetterdienstes und den Offenbacher Ämtern für Kulturmanagement, Umwelt und Klima sowie Wirtschaftsförderung.
Die Auswirkungen des Klimawandels seien bereits jetzt deutlich spürbar und werden zunehmen. Umso wichtiger seien Klimakonzepte, die Klima- und Extremwetterschutzvoranbringen und individuelle Handlungsmöglichkeiten einbeziehen, erläuterte Vorstandsmitglied Jo Biermanski im Anschluss an den Ausstellungsbesuch.
Die Ausstellung vermittelt im lebendigen Austausch die Themen Wetter, Klima, Mensch und setzt Impulse, Wetter und Klima zu erkunden und individuelle Klimakompetenz aufzubauen. Sie verdeutlichte den menschlichen Einfluss auf das Klima und kann mit Spaß und Optimismus dazu beizutragen, nachhaltige, gerechte und praktische Ideen für das Leben im Klimawandel zu entwickeln, heißt es in einer Pressemitteilung. Zunächst erklärte Ausstellungs-Guide Jasmin Delic bei einer Führung die Stationen der Ausstellung. Er kam 1992 als Flüchtling aus Bosnien nach Deutschland und ist im Scape Angestellter der Stadt Offenbach. Er erklärte unter anderem, dass der unumkehrbare erste Kipppunkt von 1,5 Grad Temperaturanstieg in Bezug auf vorindustrielles Zeitalter bereits überschritten sei.
Im Anschluss erkundeten die Vogelsberger Linken an den Ausstellungs-Stationen Zusammenhänge von Klima und Wetter sowie menschliche Handlungsmöglichkeiten.
An der Station „Klimawaage“, konnte Kathrin Jakob (Abgeordnete im Stadtrat Lauterbach) über das symbolische Einbrigen von Schadstoffen in die Atmosphäre in einen Schadstoff-Korb vermitteln, dass das Klima kippt. „Dies ist unumkehrbar, zeigte und betonte Kathrin Jakob, aber wir können die Auswirkungen bremsen.“
„Politik, Gesellschaft und jede/r Einzelne sind/ist gefordert, seinen/ihren Beitrag zum Klimaschutz entschieden anzugehen. Wir brauchen eine sozial-nachhaltige Klimawende“, ergänzte Vorstandsmitglied Phillip Niehage.
Im Anschluss besuchte die Linkengruppe dann auf Empfehlung des SCAPE-Angestellten Jasmin Delic dann den in Nähe gelegenen Interkontinental-Garten, an der Bismarckstr., eine zu fünf Hügeln befüllte Grube, die unsere fünf Kontinente symbolisieren. Dort pflanzen und pflegen Offenbacher/innen aus vier Kontinenten in Kooperation mit Hochschule für Gestaltung den Garten. Ein offener Ort für eine offene Stadt: Zahlreiche kommunikative, interkulturelle Veranstaltungen begleiten das Projekt. Unter anderem bietet die Internationale Schule im Rahmen der Internationalen Schule Workshops, Lectures und spannende Abenteuer für jung und alt. Im Rahmen eines Programms für Kinder und Jugendliche können Insektenhotels und Vogelhäuser gebaut werden; es wird gepflanzt. gekocht und Erntedank gefeiert. Wir sprechen mit Biologen, Gärtnern, Imkern, Naturschützern und anderen Expert_innen. In Workshops lernt man Fermentieren, Einwecken und Gemüse haltbar zu machen. (www.heinerblum.de/situative-projekte/interkontinentale-gaerten).
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren