Symbol für Zusammenhalt und regionale Verbundenheit am Firmensitz in Grebenau überreichtEin Stück Heimat für Udenhausen – GMS übergibt handgefertigte Metallbank
GREBENAU (ol). In kleiner Runde überreichte GMS Metallbau Schreiner eine in Grebenau gefertigte Sitzbank an die Ortsgemeinschaft Udenhausen. Die Bank steht für langlebige Qualität, regionale Verbundenheit und die Förderung öffentlicher Begegnungsorte. Anlass war das „Dreiertreffen“ der drei Udenhausen-Gemeinden. Weitere Bänke stehen bereits in Wallersdorf und Breitenbach. Mit wetterfester Ausführung und präzisem Design ist die Bank ideal für den Einsatz im öffentlichen Raum – und ein sichtbares Zeichen regionaler Identität.
Auf dem Firmengelände der GMS Metallbau Schreiner – wurde am Montagmittag in kleiner Runde ein echtes Stück Heimat übergeben: Eine in Grebenau gefertigte Metallbankwurde symbolisch an die Ortsgemeinschaft Udenhausen überreicht – als Zeichen gelebter regionaler Verbundenheit und handwerklicher Beständigkeit. An der Übergabe nahmen Vertreter der Firma GMS, des Ortsbeirats Udenhausen sowie der Vereinsgemeinschaft teil, wie es in der Pressemitteilung der GMS heißt.
Gemeinsam würdigte man eine Geste, die weit mehr bedeutet als die Übergabe einer Sitzganitur: Die robuste Bank steht sinnbildlich für Zusammenhalt, Qualität und regionale Verbundenheit. Die Bank ist kein Einzelstück – sie wurde bereits mehrfach im Vogelsberg gefertigt, verkauft oder gespendet. Nun erfolgte die offizielle Übergabe an die Ortsgemeinschaft, im zeitlichen Zusammenhang mit dem Dreiertreffen der drei Udenhausen-Gemeinden. Im Mittelpunkt stand dabei nicht ein Name oder ein Anlass, sondern der bleibende Wert: Ein Stück Heimat zum Verweilen.
So stehen weitere Exemplare bereits am Dorfplatz in Wallersdorf sowie auf dem Gelände der Kindertagesstätte in Breitenbach am Herzberg. Auch dort leisten die Sitzbänke ihren Beitrag zur Gestaltung von Begegnungsorten im öffentlichen Raum. Die Bank verkörpert die Philosophie der GMS – Grebenauer Metallbau Schreiner: hochwertige Metallverarbeitung „Made im Vogelsberg“, durchdachtes, langlebiges Design und ein klares Bekenntnis zur Region. Mit wetterfester Ausführung, funktionaler Gestaltung und der bekannten GMS-Präzision ist sie ideal für öffentliche Plätze, Vereinsanlagen, Schulhöfe und Veranstaltungen geeignet – und wird künftig einen festen Platz in Udenhausen finden.
Mit dieser Übergabe unterstreicht GMS einmal mehr ihre Rolle als verlässlicher Partner der Region – nah an den Menschen, tief in der Heimat verwurzelt und bereit, mit kleinen, handfesten Gesten einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Foto: Stock
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren