Fördergemeinschaft 750 Jahre Burg-Gemünden e.V. bedankt sich bei allen Helferinnen und Helfern mit einem Fest im DorfgemeinschaftshausFröhliches Miteinander beim Dankeschönfest in Burg-Gemünden
BURG-GEMÜNDEN (ol). Mit einem gemütlichen Helferfest im DGH Burg-Gemünden bedankte sich die Fördergemeinschaft 750 Jahre Burg-Gemünden e.V. bei allen, die sich im vergangenen Jahr ehrenamtlich an den vielfältigen Jubiläumsveranstaltungen beteiligt haben. Neben einem reichhaltigen Buffet und einer Bildpräsentation mit Erinnerungen an das Festjahr herrschte eine heitere und dankbare Stimmung. Die Veranstaltung wurde von der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt gefördert.
Ein fröhliches Miteinander herrschte am vergangenen Samstag im Dorfgemeinschaftshaus in Burg-Gemünden beim Helferfest, zu dem die „Fördergemeinschaft 750 Jahre Burg-Gemünden e.V.“ eingeladen hatte, wie diese in einer Pressemitteilung berichtet. Eine Dankeschön-Veranstaltung mit leckerem Essen und kühlen Getränken, für alle Helferinnen und Helfer, die mit ihrem ehrenamtlichem Einsatz zum Gelingen der zahlreichen Veranstaltungen anlässlich des 750-jährigen Geburtstages von Burg-Gemünden, die sich über das ganze letzte Jahr verteilten, beigetragen hatten.
Und so war das Burg-Gemündener DGH am Samstag gut gefüllt, als Vorsitzender Roland Wagner die Gäste im Namen der Fördergemeinschaft begrüßte und ihnen für ihr ehrenamtliches Engagement dankte. Denn nur gemeinsam habe man im letzten Jahr die verschiedenen Feiern zum Burg-Gemündener Jubiläum so erfolgreich organisieren und durchführen können.
Unter dem Motto „Kunst schafft Erinnerung“, war der Reigen der Fest-Veranstaltungen im März 2024 auf der Burganlage mit einer Kunstausstellung von Bildern der Burg-Gemündener Dorfmalerinnen und der Montagsmaler aus Weickartshain eröffnet worden, gefolgt von einem Grenzgang mit Backhausfest im April, einer musikalischen Andacht im Juni in der katholischen Kirche in Nieder-Gemünden, den unvergessenen Festtagen im August auf dem Burggelände und rund um die Kirche in Burg-Gemünden, mit Vorstellung des neuen Heimatbuches „Burg-Gemünden – Die Geschichte eines Dorfes und seiner Menschen“, dem „Tag des Geotops“ im September, in dessen Rahmen die Felswand „Am Käutchen“ in Burg-Gemünden von der Deutschen Vulkanologischen Gesellschaft e.V. Sektion Vogelsberg, als „Geotop des Jahres“ ausgezeichnet wurde, einem Tag des offenen Archivs im November und sich der Reigen der Veranstaltungen im Jubiläumsjahr mit einem „Adventsbudenzauber“ im und um das Dorfgemeinschaftshaus schloss.
Zu diesem Rückblick auf das ereignisreiche vergangene Jahr passte es natürlich am Samstag besonders gut, dass Fotograf Bert Herden anschließend, im Rahmen einer Bildpräsentation, das Festwochenende im August auf dem Burggelände und den „Tag des Geotops“ nochmals in Erinnerung rief und bei den stimmungsvollen Bildern, manche Erinnerung bei den Gästen wach wurde.
Beim anschließendem gemütlichem Beisammensein und dem Genuss der Köstlichkeiten des von der Metzgerei und Partyservice Bruno Weber, Amöneburg, zubereitetem, reichhaltigem Buffet, entspannte sich schnell eine lockere und gemütliche Atmosphäre.
„Ich glaube, dass uns diese Veranstaltung durchaus gelungen ist, zumal an mich nur positive Rückmeldungen herangetragen wurden“, freute sich Vorstandsmitglied Andrea Albert. Dabei sei nicht nur das Helferfest, die Fotopräsentation und das „tolle Buffet“ gelobt worden, sondern auch die Leistungen der Fördergemeinschaft im Festjahr allgemein. „Diese Einstellung hat mich sehr gefreut und ich gebe sie auch gerne weiter“, so Albert.
Finanziell unterstützt wurde die Veranstaltung durch die „Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt“ in Neustrelitz. In einem ihrer Programme (Mikroförderung), werden unter anderem Veranstaltungen, die der Anerkennung geleisteter, ehrenamtlicher Arbeit dienen, finanziell bezuschusst. Dementsprechend froh war die Fördergemeinschaft, dass ihr Antrag auf Zuschuss genehmigt wurde.
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren