Gesellschaft0

Über 50 Teilnehmende sorgen bei bestem Wetter für sportliche SpitzenleistungenVierte Sickendorf Open: Lokalmatador Luis Erben triumphiert bei Golfturnier

SICKENDORF (ol). Bei den vierten Sickendorf Open des GC Lauterbach sicherte sich Lokalmatador Luis Erben mit 75 Schlägen den Bruttosieg bei den Herren. Marion Walz überzeugte bei den Damen. Über 50 Golferinnen und Golfer lieferten auf dem Par-73-Kurs in Sickendorf starke Leistungen ab – auch im 9-Loch-Turnier und in den Nettowertungen wurden beeindruckende Ergebnisse erzielt.

Bereits zum vierten Mal veranstaltete der Golfclub Lauterbach e.V. laut einer Pressemitteilung seine Sickendorf Open. Über 50 Spielerinnen und Spieler des GC Lauterbach und anderer Clubs gingen bei angenehmen Termperaturen an den Start. Der Par 73-Platz der Golfanlage in Sickendorf präsentierte sich in sehr guter Verfassung und lud zu einem Spiel auf hohem Niveau ein.

Wie schon in den Vorjahren konnte man sich sowohl für die 9 Löcher, als auch für die volle Distanz über 18 Bahnen eintragen. Beide Optionen, also 18, bzw. 9 Löcher, wurden in Brutto und Netto gewertet. In der Bruttowertung gewinnen der- oder diejenigen, welche den kleinen weißen Ball mit den wenigsten Berührungen (Schlägen) in die Löcher auf den Grüns bringen.

Bei den Herren waren Schwergewichte angetreten, wie der Vorjahreszweite David Platt vom GC Hofgut Praforst mit einem Handicap von 1,4, oder Lukas Köble vom GC Frankfurt, HCP 2,8. Dem Ideal von 73 Schlägen am nächsten kam bei den Herren allerdings der junge Lokalmatador des GC Lauterbach, Luis Erben, der lediglich 75 Schläge benötigte und damit dieses Turnier erstmalig gewinnen konnte, nachdem er im letzten Jahr bereits Dritter wurde. Er konnte damit sein Handicap deutlich verbessern. Eine absolut sehenswerte und herausragende Leistung. Auf den Plätzen folgten die genannten David Platt mit 77 Schlägen und Lukas Köble, der 81 Schläge benötigte.

Marion Walz sicherte sich überlegen den Titel der Bruttosiegerin der Sickendorf Open. Mit nur 87 Schlägen konnte sie sich mit einigem Abstand vor Desiree Donath, 95, und Karen Koch, die mit 96 Schlägen knapp dahinter auf dem dritten Platz landete, durchsetzen. Alle drei Spielerinnen treten für den GC Lauterbach an.

In der sogenannten Nettowertung, also der Wertung mit der Anrechnung der persönlichen Spielvorgabe, konnten sich einige Golferinnen und Golfer teils deutlich verbessern. Die Nettowertung wurde in drei Klassen ausgespielt. Die Nettoklasse bis zu einem Handicap von 16,0 konnte Dr. Michael Platt mit 37 Nettopunkten für sich entscheiden. Er setzte sich im Stechen gegen Adolf Rathschlag, der auf den zweiten Platz kam, und Uwe Heinbach, beide ebenfalls 37 Punkte, durch.

In der Nettoklasse von 16,1 bis 23,9 belegten die ersten beiden Plätze zwei Spieler mit jeweils über 40 Nettopunkten (zur Erinnerung: wer ein Ergebnis über 36 Punkten spielt, verbessert sein persönliches Handicap). Gewinnen konnte diese Klasse Jörg Pape mit 87 Schlägen, bzw. 42 Nettopunkten. Damit blieb er vor Dr. Jürgen Ludiwg, der auf 41 Nettopunkte kam und Roland Dittmar mit 38.

Bliebe noch die Nettoklasse 24,0 bis 54. Hier erklomm Florian Höll vom GC Hofgut Praforst, mit phänomenalen 53 Nettopunkten, den ersten Platz, gefolgt von Ulrich Huber, mit 45 und Mike Schübeler, mit 40 Punkten (beide GC Lauterbach).

Schauen wir auf das 9-Loch-Turnier, so waren auch hier herrausragende Ergebnisse zu bewundern. Beginnend mit der Bruttowertung, welche mit Lukas Alt, ein noch recht neues Mitglied des GC Lauterbach mit 8 Brutto- und 35 Nettopunkten für sich entscheiden und seine Vorgabe damit deutlich unterspielen konnte.

Die Wertung bei den Damen entschied Iris Geiss, GC Lauterbach, mit 7 Bruttopunkten klar für sich. Die Nettowertung wurde in zwei Klassen ausgespielt. Die Klasse bis 35,2 sicherte sich Sabine Gerhardt, vom Schwesterclub GCC Eschborn, mit schönen 25 Nettopunkten, vor den beiden Lauterbachern Patrick Eichenauer (18) und Gerlinde Houserek, die 16 Nettopunkte erspielen konnte.

In der Nettoklasse ab 35,3 schlug die Stunde des Lauterbachers Alfred Güldner, der tolle 25 Nettopunkte ins Clubhaus brachte. Damit blieb er vor Martin Krieger, mit 24 und Heike Ehresmann, beide GC Lauterbach, mit 22 Punkten.

Der Vollständigkeit halber seien hier noch die beiden Sonderwertungen erwähnt. Zum Einen gab es die Wertung Longest Drive, also den weitesten Abschlag des Tages auf der Bahn 9. Diese Wertung sicherte sich David Platt, der den Ball auf über 300 m schlug. Er konnte sich bei den Herren auch die Wertung Nearest to the pin an der Bahn 6 (wer liegt nach dem Abschlag am nächsten zur Fahne) sichern. Bei den Damen lag der Ball 1,48 m nah an der Fahne, geschlagen von Marion Walz, die diese Wertung damit gewann.

In ihrer Ansprache zum Ende des Turnieres dankten die beiden Organisatoren des Turniers, der Präsident des GC Lauterbach, Oliver Bongard, und Jörg Dahmer, zunächst allen Sponsoren für Ihre Unterstützung. Gegenüber dem letzten Jahr konnte das Sponsorenaufkommen in etwa gehalten werden, was eine sehr gute Nachricht für die Jugend des Vereins ist, geht doch das Geld zu einem großen Teil in die Jugendarbeit des Clubs. Das freute auch Jugendwart Jörg Pape, der die Jugendarbeit des GC Lauterbach verantwortet. Weiterhin dankte Herr Bongard allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern für ihren unermüdlichen Einsatz und dem Betreiber für die sehr gute Platzvorbereitung.

Ein sportlich gelungener Tag fand seinen würdigen Abschluß mit dem obligatorischen Siegerfoto auf dem 18. Grün und einem gemütlichen Beisammensein im Restaurant Gutshof mit leckerer Steinofen-Pizza.

Foto: GC Sickendorf

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren