Sieben Formationen der Albert-Schweitzer-Schule überzeugen mit Musik und GesangMusikalische Reise durch Länder und Epochen
ALSFELD (ol). Beim traditionellen Sommerkonzert der Albert-Schweitzer-Schule überzeugten sieben Formationen mit einer musikalischen Reise durch Länder und Zeiten. Bläserklassen, Chor, Streicher, Orchester, Flötenensemble, Band-AG und Bigband zeigten eindrucksvoll das breite Können der Schülerinnen und Schüler – von Klassik über Pop bis Jazz. Das Publikum erlebte einen mitreißenden Abend voller Leidenschaft und Spielfreude.
Das traditionelle Sommerkonzert der Albert-Schweitzer-Schule lockte auch in diesem Jahr kurz vor Schuljahresende trotz tropischer Temperaturen viele Interessierte in die Aula des Gymnasiums am Oberstufenstandort in der Krebsbach.
Die Bläserklasse unter der Leitung von Sandra Cimiotti ließ es zum Start ordentlich rocken – kein Wunder, dass Schulleiter Christian Bolduan zur Begrüßung zwei abwechslungsreiche Stunden ankündigte: musikalische Reisen durch Epochen und Länder, die Spaß, Freude und Genuss verhießen, so heißt es in der Pressemitteilung der ASS.
Dieses Versprechen nahm die Bläserklasse hörbar ernst: Die Fünftklässler entführten die Zuhörer nach Japan, in den Weltraum und wieder zurück auf die Erde, wenn auch direkt in ein Märchen, zu Mary Poppins. Erst seit einem Jahr spielen die Kinder auf ihren Instrumenten und lieferten dafür eine Glanzleistung ab. Wer sie vor sechs Monaten zum Weihnachtskonzert und im März bei „klASSe Momente“ erlebt hatte, war bereits beeindruckt vom Können nach nur kurzer Zeit, und nun war nochmals eine beeindruckende Steigerung zu erkennen, hieß es. Diese wurde nicht zuletzt durch die Kooperation mit der Alsfelder Musikschule möglich, deren Lehrkräfte verschiedene Instrumente an der Albert-Schweitzer-Schule unterrichten.
Ebenfalls zu den jüngsten Akteuren des Abends zählte der Chor der 5. Klassen unter der Leitung von Antje Margolf und Arno Pausch. Die Kinder hatten sich musikalisch zweier Tiere angenommen und mit „The Lion Sleeps Tonight“ und dem „Piranha im Aquarium“ zwei lustige, rhythmische Stücke ausgesucht. An der Message des zweiten Stückes, dass es gemeinsam schöner ist und alles besser geht, hatten sowohl die jungen Sänger als auch die Gäste ihren Spaß.
Das vom Schulleiter ankündigte Motto der musikalischen und zeitlichen Reise nahm auch die Streicher-AG unter der Leitung von Arno Pausch wörtlich: In kleinen Sequenzen, mit denen sie einen Einblick in ihre vielfältige Probenarbeit gaben, entführten sie die Zuhörer mit ihren Violinen und dem Kontrabass nach Frankreich, England, Nordamerika und sogar in die Karibik.
Das Flötenensemble unter der Leitung von Sandra Cimiotti präsentierte ganz unterschiedliche Stilrichtungen: den Pop-Hit „Shallow“ von Lady Gaga und Bradley Cooper, „Castle on a Cloud“ und „Die Moldau“. Die Gäste lauschten verzückt den wunderschönen Interpretationen dieser Melodien – eine anspruchsvolle Auswahl für die Schülerinnen und Schüler verschiedener Altersstufen.
Mit dem Orchester unter der Leitung von Arno Pausch traten die noch weiter fortgeschrittenen Schülerinnen und Schüler an: Sie luden zu einer Karussellfahrt mit Beethoven ein und interpretierten ein Menuett des Komponisten Boccherini, das überraschenderweise alle kannten. Mit „Games of Thrones“ wandten sie sich einem modernen Stück zu. Der Musik zur Serie folgen noch Kinohits wie „Time of my Life“ und „How to Train Your Dragon.“ Für ihre vielseitige und sehr professionelle Darbietung erhielten die jungen Musikerinnen und Musiker viel Applaus – wie bereits die Formationen, die vor ihnen gespielt hatten.
Über einen Mittel- und Oberstufenchor, der nach längerer Zeit wieder über eine größere Zahl an Sängerinnen und Sängern verfügt, konnten sich die Gäste im Anschluss freuen. Die ausgewählten Stücke, die gemeinsam mit der Band-AG dargeboten wurden, taten zur guten Laune ihr Übriges, denn Chorleiterin Antje Margolf und ihr Chor hatten mit „No Roots“, „Viva la Vida“ oder gar „Don’t stop me now“, nicht die klassische Literatur einstudiert, sondern Stücke, die den jungen Leuten jede Menge Spaß machten und in denen auch Solistinnen und Duette glänzen konnten.
In diese rockigen Darbietungen konnten zum großen Finale die Musikerinnen und Musiker der Bigband nahtlos einstimmen. Unter der Leitung von Martin Wilhelm rissen sie vom ersten Moment an ihre Zuhörer mit: „Frankenstein“ ließ die Aula beben, „Everything“ von Michael Bublé beruhigte die Menge dann wieder leicht. Allerbester Swing- und Jazzsound machte sich breit, cool begleitet von Sängerinnen und Sängern, u.a. mit Stücken von Ray Charles oder den Blues Brothers.
Jeder einzelne Programmpunkt hatte sich am Ende in ein großes Ganzes gefügt – die musikalische Arbeit der Schule hatte sich von der Nachwuchsarbeit bis hin zu den fortgeschrittenen Formationen präsentiert und eindrucksvoll gezeigt, wie der ganze musikalische Fachbereich – einschließlich die musizierenden Schülerinnen und Schüler – sich gegenseitig fördern und unterstützen. Etwas, das allen ganz sichtlich sehr viel Freude machte, denn man sah den ganzen Abend nur strahlende Gesichter auf der Bühne.
Diesen Eindruck unterstrich auch Schulleiter Christian Bolduan, der zum Abschluss des Konzerts mit sichtlich angetan vor das Publikum trat und sich bei den Lehrkräften und den Musizierenden bedankte. Die Bigband wiederum hielt ein unausgesprochenes Versprechen und verabschiedete das begeisterte Publikum mit „Tequila“.
Fotos: Traudi Schlitt
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren