Jede Spende zählt – auch bei SommerhitzeBlutspende am 04. Juli in Merlau: Auch bei Sommerhitze zählt jede Spende!
MERLAU (ol). Der DRK-Blutspendedienst und das DRK Mücke laden für Freitag, den 04. Juli, zur Blutspende in Merlau ein. Gerade in der Ferienzeit und bei sommerlichen Temperaturen ist die Spendenbereitschaft wichtig, da Blutpräparate nur begrenzt haltbar sind und die Unfallgefahr steigt. Mit Vorbereitung und der richtigen Vorsorge können Spenden auch bei Hitze sicher erfolgen.
Blutspenden werden auch trotz hoher Temperaturen im Sommer dringend gebraucht! Der DRK-Blutspendedienst und das DRK Mücke ruft daher in einer Pressemitteilung zur Teilnahme an der Blutspende am Freitag, den 04. Juli im Anna-Weidig-Haus in Merlau auf. Gerade in der Ferienzeit, in der viele Spenderinnen und Spender verreist sind, ist jede einzelne Blutspende besonders wichtig, um die Versorgung von Patientinnen und Patienten sicherzustellen.
Auch bei Hitze – Blut wird gebraucht!
Auch, wenn der Sommer uns mit sonnigen Tagen und hohen Temperaturen verwöhnt, darf nicht vergessen werden: Unfallopfer, schwerkranke Menschen und Patienten mit Blutkrankheiten sind auf lebensrettende Blutpräparate angewiesen – Tag für Tag. Besonders in den Sommermonaten steigt durch mehr Verkehr und Freizeitaktivitäten das Risiko für Unfälle. Gleichzeitig sinkt jedoch oft die Bereitschaft zur Blutspende. Blutplättchen (Thrombozyten) etwa sind nur wenige Tage haltbar und können nicht auf Vorrat gelagert werden – daher ist Ihre Spende gerade jetzt unverzichtbar, so das DRK.
Spenden ist auch bei Hitze möglich – Vorbereitung ist alles
Blutspenden bei hohen Temperaturen sind grundsätzlich unbedenklich, wenn man sich fit fühlt. Wer sich unsicher ist, kann vor Ort mit einem Arzt sprechen – ein Gesundheitscheck vor jeder Spende ist selbstverständlich. Wichtig ist: Viel trinken, leicht essen und körperliche Anstrengung vermeiden. Wer sich vor dem Termin gut vorbereitet, tut nicht nur Gutes für andere, sondern schützt auch die eigene Gesundheit.
Vier Tipps für die Sommerblutspende:
1. Mindestens drei Liter am Tag trinken – am besten Wasser oder Saftschorlen
2. Kohlenhydratreiche, leichte Mahlzeiten zu sich nehmen
3. Hitze und direkte Sonneneinstrahlung vor und nach der Spende vermeiden
4. Nach der Spende mindestens 30 Minuten ausruhen
Jetzt Termin reservieren – Wartezeiten vermeiden
Um Wartezeiten zu reduzieren, bitten wir alle Spenderinnen und Spender dringend, vorab online einen Termin zu buchen unter www.blutspende.de – einfach „Merlau“ eingeben und Wunschuhrzeit auswählen. So wird der Ablauf reibungslos und angenehm gestaltet.
Wichtig: Nur wer sich körperlich wohlfühlt und vorab ausreichend Flüssigkeit und Nahrung zu sich genommen hat, sollte zur Spende kommen.
Bei Fragen vor der Blutspende steht ein Arzt am Spendetag selbstverständlich für persönliche Gespräche bereit. Wer unsicher ist, ob er oder sie spenden kann, kann sich auch vorab unter der kostenlosen Hotline 0800 11 949 11 informieren. Wir freuen uns auf alle, die am Freitag, 04. Juli, in Merlau dabei sind – denn jede Spende zählt!
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren