Gesellschaft0

Schülerinnen und Schüler der Geschwister-Scholl-Schule beweisen ihr Können beim europaweiten Wettbewerb "The Big Challenge".Erfolgreiche Teilnahme der Geschwister-Scholl-Schule Alsfeld am Englischwettbewerb

ALSFELD (ol). Die Geschwister-Scholl-Schule Alsfeld glänzte erneut beim Englischwettbewerb „The Big Challenge“ mit herausragenden Ergebnissen. Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 5 und 6 sicherten sich Spitzenplätze in Hessen und deutschlandweit. Die Schulleitung lobt die hohe Motivation und das Engagement der Teilnehmenden.

Auch in diesem Jahr nahm die Geschwister-Scholl-Schule in Alsfeld wieder erfolgreich am europaweiten Englischwettbewerb „The Big Challenge“ teil – und das mit beachtlichen Ergebnissen, wie die Alsfelder Schule in einer Pressemitteilung berichtet.

Besonders erfreulich: Gleich mehrere Schülerinnen und Schüler erreichten Platzierungen unter den besten Teilnehmern in Hessen und sogar bundesweit. Im Jahrgang 5 konnte sich Finn Habermehl aus der Klasse 5d den Titel des Schulsiegers sichern. Mit seinem beeindruckenden Ergebnis belegte er hessenweit Platz 23 und landete bundesweit auf Rang 909. Dicht gefolgt wurde er von Nathan Machnik, ebenfalls aus der 5d, der Platz 27 in Hessen und Platz 1.072 deutschlandweit erreichte.

Auch der Jahrgang 6 zeigte starke Leistungen: Tim Decher überzeugte mit einem hessischen 16. Platz und wurde bundesweit 345. Ebenfalls unter den Besten: Jolyna Naze, die in Hessen Platz 19 und bundesweit Platz 378 erreichte.

Die Schulleitung und das Fachkollegium Englisch zeigten sich stolz über das hohe Niveau und die Motivation der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler. Der Wettbewerb motiviert jedes Jahr aufs Neue dazu, spielerisch Sprachkenntnisse zu vertiefen und sich mit Gleichaltrigen aus ganz Europa zu messen. Für die Förderstufe der GSS engagieren sich jährlich die Kolleginnen Katharina Kiefer und Juliane Strowitzki in diesem Bereich.

„The Big Challenge“ ist ein europaweiter Englischwettbewerb für Schüler der Klassen 5 bis 9. Mit Aufgaben aus den Bereichen Wortschatz, Grammatik, Aussprache und Landeskunde fördert der Wettbewerb auf motivierende Weise die Sprachkompetenz und interkulturelles Wissen.

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren