Mit 62 Kinder- und 98 Jugendfeuerwehren hat die Kreisjugendfeuerwehr 1833 MitgliederErfolgreicher Delegiertentag der Kreisjugendfeuerwehr Vogelsbergkreis
SCHLITZ (ol). Beim jüngsten Delegiertentag in Schlitz berichtete die Kreisjugendfeuerwehr Vogelsbergkreis von einer erfreulichen Zunahme der Mitgliederzahlen und zahlreichen Ausbildungsstunden. Mit 1833 jungen Feuerwehrmitgliedern und einem starken Fokus auf die Kinderfeuerwehren zeigt sich die Organisation weiterhin engagiert und zukunftsorientiert.
Kürzlich fand in Schlitz der Delegiertentag Kreisjugendfeuerwehr Vogelsbergkreis statt. Die Kreisjugendfeuerwehr Vogelsbergkreis besteht aus Kinder- und Jugendfeuerwehren der 19 Städte und Gemeinden des Vogelsbergkreises. Die Kreisjugendfeuerwehr besteht außerdem aktuell aus insgesamt 62 Kinder- und 98 Jugendfeuerwehren mit einem Gesamtmitgliederstand von 1833 Mitgliedern, die sich in 1125 Mitglieder der Jugendfeuerwehren und 708 Mitglieder in den Kinderfeuerwehren aufteilen. Erfreulich ist, dass das Interesse und Angebot der Kinder- und Jugendfeuerwehren tendenziell weiter steigt, wie es in der Pressemitteilung der Vogelsberger Zeitung heißt. So seien im abgelaufenen Berichtsjahr 220 Kinder in die Kinderfeuerwehr und 123 Jugendliche in die Jugendfeuerwehr eingetreten. Von den Kinderfeuerwehren traten 96 Kinder in eine Jugendfeuerwehr über, 37 Jugendliche sind Mitglieder einer Einsatzabteilung geworden.
Die Jugendfeuerwehren leisteten eine Stundenzahl von 1826 Stunden feuerwehrtechnischer Ausbildung und 1291 Stunden allgemeine Jugendarbeit. Hinzu kamen noch 1224 Stunden für Lager und Fahrten, so dass im abgelaufenen Berichtsjahr eine Gesamtstundenzahl von 4341 Stunden aufgewandt wurde, schildert Jörg Blankenburg, Kreisjugendfeuerwehrwart. Doch das ist nicht alles. Viele Zeiten der Vor- und Nachbereitung, Sitzungen/Tagungen und sonstige Zeiten zur Organisation kommen hinzu, so kommt man Sage und Schreibe auf 7138 Stunden.
Die Kreisjugendfeuerwehr Vogelsbergkreis pflegt sehr freundschaftliche Kontakte zu den Kreisjugendfeuerwehren Hersfeld-Rotenburg, Fulda und Main-Kinzig-Kreis, als Nachbarkreise. Große Wettbewerbe der Jugendfeuerwehren waren der Kreisentscheid in Homberg/Maulbach, der Landesentscheid in Alsfeld und der OHC in Hünfeld-Maberzell. Beim Kreisentscheid am 30.06.2024 in Homberg-Maulbach erlangte Feldatal-Ermenrod den 1. Platz, um nur ein Beispiel zu nennen.
Der Fachbereich, der aktuell förmlich aus dem Boden schießt sei die Kinderfeuerwehr, betont Jörg Blankenburg. Mit Susi Deutscher und Sebastian Schwarzburg, als Fachbereichsleitung, habe man zwei sehr engagierte Personen für diesen Bereich finden können, die auch sehr vieles bewegen und auf die Beine stellen, ergänz Blankenburg.
In 2024 wechselte Kreisbrandinspektor Dr. Sven Holland zum RP Gießen. Sein Nachfolger Marcell Büttner wurde im November in sein Amt als Kreisbrandinspektor des Vogelsbergkreises eingeführt und ist als Gesamtverantwortlicher auch der Ansprechpartner der Kreisjugendfeuerwehr Vogelsbergkreis. „Ich kann Dir, lieber Marcell, sagen, du bist bei uns gut angekommen, deine menschliche Art passt und wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit mit dir und der Abteilung der Allgemeinen Gefahrenabwehr des Vogelsbergkreises“, so Jörg Blankenburg, der sich zum Schluss seines Berichtes bei seinem Vorstand für die tatkräftige Unterstützung bedankte.
Fotos: Vogelsberger Zeitung
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren