Gesellschaft0

Was wird aus unserem Wald?BUND Vogelsberg lädt ein zur Wald-Exkursion in die Rhön

RHÖN/VOGELSBERG (ol). Der BUND Vogelsberg lädt am 24. Mai zu einer Wald-Exkursion in die Rhön ein, um über die Auswirkungen des Klimawandels auf wertvolle Naturschutzgebiete zu diskutieren. Unter der Leitung des Försters Joachim Dahmer werden seltene Waldgebiete und deren Herausforderungen erkundet.

Wie wird der Wald der Zukunft sein? Darum geht es den Naturschützern unter Führung von Joachim Dahmer. Der ist Förster in der bayerischen Rhön und dem Naturschutz im Vogelsberg verbunden. Im Vogelsberg und in der Rhön gibt es noch Wald- Kostbarkeiten mit seltenen Tieren und Pflanzen. Doch Naturschutzgebiete schützen nicht vor dem Klimawandel. Wie gehen wir damit um? Eingeladen sind naturliebende Menschen, die Lust haben, gemeinsam und mit sachkundiger Führung die Natur zu erleben, so heißt es in der Pressemitteilung des BUND Vogelsberg.

Das Naturwaldreservat Lösershag liegt im FFH-Gebiet (Flora-Fauna-Habitat) ,,Bayerische Hohe Rhön“ im Landkreis Bad Kissingen. Die 63,5 Hektar große Fläche wurde im Jahr 1978 als eines der ersten Naturwaldreservate in Bayern ausgewiesen und ist eine der ersten „Kernzonen“ im Biosphärenreservat Rhön. Vor 20 Millionen Jahren beherrschten dort Vulkanausbrüche die Umwelt. Heute beherbergt ein beeindruckendes Blockschuttfeld aus Basalt hochinteressante Waldgesellschaften. Ein besonderer Höhepunkt ist das Vorkommen der in vielen Wäldern bereits verschwundenen Bergulme. Seit 1978 liefert eine Forschungsfläche wichtige Daten zur Wald-Entwicklung.

Ein weiteres Ziel ist der „Mettermich“, ein Basaltkopf bei Schondra. Auf dem felsigen Boden sterben eben die Buchenaltbestände ab, es geht um mögliche Lösungsansätze. Bei schlechtem Wetter geht´s ins Biosphärenreservats Infozentrum „Haus der Schwarzen Berge“.

Treffpunkt am Samstag, den 24. Mai, ist um 9 Uhr an der Stadthalle in Alsfeld und um 9.30 Uhr in Lauterbach an der Bleiche. Die Veranstaltung ist ganztägig und findet mit Fahrgemeinschaften statt.

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren