Innovatives Saatgut-Bibliotheksprojekt überzeugt Fachpublikum in HanauStadtbücherei Lauterbach gewinnt den Fach-Publikumspreis beim 25. Hessischen Bibliothekstag in Hanau
LAUTERBACH (ol). Die Stadtbücherei Lauterbach gewann kürzlich den Fach-Publikumspreis beim 25. Hessischen Bibliothekstag in Hanau mit ihrem „Saatgut-Bibliothek“-Projekt. Der Preis, überbracht von Jan Weckler und Jörg Klinge, ist mit 5.000 Euro dotiert und wurde von der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen unterstützt.
Der Jubel war groß, als beim 25. Hessischen Bibliothekstag im Kulturforum in Hanau das Ergebnis des Votings des Fachpublikums bekannt gegeben wurde. Jan Weckler, der frisch gewählte Vorsitzende des Landesverbands Hessen des Deutschen Bibliotheksverbandes (DBV) und Landrat des Wetteraukreises, ließ die Spannung bei der Bekanntgabe des Siegers steigen.
Von den 16 Bewerbungen um den von der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen ausgelobten „Hessischen Bibliothekspreises“ hatte die Stadtbücherei Korbach den ersten Preis gewonnen. Sie hatte sich mit einem Demokratieprojekt beworben, das die Jury überzeugt hatte.
An diesem Tag wurde zum ersten Mal auch ein Fach-Publikumspreis vergeben. Zwei weitere Bibliotheken, die sich um den Hessischen Bibliothekspreis beworben hatten, konnten sich am Hessischen Bibliothekstag mit ihrem Bewerbungsprojekt per Plakat vor Ort präsentieren. In die engere Auswahl waren die Stadtbücherei Lauterbach und die Stadtbibliothek Gießen gekommen.
Die Stadtbücherei Lauterbach hatte sich mit dem Projekt „Saatgut-Bibliothek“ beworben. Nachdem sie erfahren hatte, dass ihr Projekt in die engere Auswahl gekommen war, hatte sie ein entsprechendes Plakat gestaltet und mitgebracht, das den ganzen Tag über gut sichtbar ausgehängt wurde, wie es in der Pressemitteilung der Lauterbacher Stadtbücherei heißt.
Im Laufe des Tages hatten alle Teilnehmerinnen der Tagung die Möglichkeit, über ein Online-Tool ihre Stimme abzugeben. Und tatsächlich gab Jan Weckler bekannt, dass die Stadtbücherei Lauterbach das Votum mit 52 Stimmen vor Gießen (49 Stimmen) gewonnen hatte. „Viel spannender kann es nicht sein, das ist ja fast wie im Bundestag in der vergangenen Woche“, fügte er schmunzelnd hinzu.
Büchereileiterin Petra Scheuer und ihre Mitarbeiterinnen Kim Beermann und Sabrina Recknagel wurden auf die Bühne gebeten, um den Preis entgegenzunehmen. Petra Fehrmann vom Hessischen Rundfunk, die Moderatorin des Tages, interviewte Petra Scheuer zum Projekt. Anschließend wurde der Preis von Jan Weckler und Jörg Klinge, dem Geschäftsführer der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen, überreicht.
Der von der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen finanzierte Preis wird alle zwei Jahre ausgeschrieben. Der Hauptpreis ist mit einem Preisgeld in Höhe von 15.000 Euro verbunden. Für den Fach-Publikumspreis erhält die Stadtbücherei Lauterbach ein Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro. Das Team der Stadtbücherei freute ich riesig und nahm nach der Preisverleihung noch viele freundliche Blicke und Glückwünsche entgegen.
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren