Gesellschaft0

Einwohner des kleinsten Ortsteils Antrifttals engagieren sich aktiv bei der Dorfmoderation für zukünftige EntwicklungenRege Beteiligung beim Auftakt der Bürgerdialoge in Bernsburg

BERNSBURG (ol). Im Rahmen der ersten Dorfmoderation zur Entwicklung Antrifttals fand in Bernsburg eine lebhafte Bürgerdialog-Veranstaltung statt. Die Anwesenden brachten zahlreiche Vorschläge ein, um ihren Ort für die Zukunft zu stärken, darunter Ideen für einen Jugendraum, eine Dorfapp und die Aufwertung des Spielplatzes. Der Ortsbeirat zeigte sich begeistert über die hohe Beteiligung und die Vielzahl kreativer Ideen der Bürger.

In Bernsburg startete die erste von fünf Dorfmoderationen zur zukünftigen Entwicklung Antrifttals. Die Gemeinde will sich um die Anerkennung als Förderschwerpunkt in der Dorfentwicklung bewerben und erarbeitet dazu in Eigenregie ein Integriertes Kommunales Entwicklungskonzept (IKEK). Die vorbereitenden Daten dazu hattte die Verwaltung zusammengestellt und wurden von Bürgermeister Dietmar Krist zu Beginn der Veranstaltung vorgestellt, so heißt es in einer Pressemitteilung.

Bernsburg ist mit 259 Einwohnern und 134 Haushalten der kleinste Ortsteil Antrifttals. Die Beteiligung am Bürgerdialog war jedoch groß. Rund 30 Interessierte waren gekommen, um Ideen zu sammeln, wie der Ortsteil gestärkt und für die Zukunft fit gemacht werden kann. „Bernsburg besitzt neben der ältesten Kirche noch ein aktiv genutztes Backhaus und einen Festplatz mit Grillhütte“, zählte Krist als Pluspunkte auf. Sorgen bereite ihm jedoch das nur wenig genutzte Dorfgemeinschaftshaus. Und so war eine der vielen Anregungen in der anschließenden Ideenrunde, dort einen Jugendraum einzurichten.

Darüber hinaus kamen Vorschläge für eine Dorfapp, eine Mitfahrbank oder einen Bürgerbus. Auch die Aufwertung des Spielplatzes sowie die Schaffung eines Bolzplatzes hatten die Bürgerinnen und Bürger im Blick. Die Sanierung des Kirchendaches und des Backhauses, die Schaffung eines Dorfplatzes, aber auch Seniorentreffen, die Rad- und Wanderwege wurden unter anderem als Stichpunkte genannt. Der Ortsbeirat unter Ortsvorsteher Matthias Kaul zeigte sich begeistert von der regen Beteiligung und den vielen Vorschlägen, die nach Abschluss der Ortsteilgespräche in das Konzept eingearbeitet und dann noch einmal diskutiert und abgestimmt werden sollen.

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren