Großes Interesse an Rekonstruktionszeichnungen der ehemaligen Stadttore von Homberg (Ohm)Gelungener Saisonstart im Homberger Stadtmuseum mit Eröffnung der Ausstellung „Historische Wahrzeichen“
HOMBERG OHM (ol). Die Saison im Homberger Stadtmuseum begann mit der Eröffnung der Ausstellung „Historische Wahrzeichen“, in der Künstlerin Sandra Y. Jacques ihre Rekonstruktionszeichnungen der ehemaligen Stadttore präsentiert. Bis zum 4. Mai 2025 ist die Ausstellung im Alten Brauhaus zu sehen, begleitet von zusätzlichen Veranstaltungen wie einem Workshop und einer special Late-Night-Öffnung.
Am vergangenen Sonntag startete die Saison im Homberger Stadtmuseum im Alten Brauhaus traditionell mit einer Einladung zu Kaffee und selbst gebackenem Kuchen. In diesem Jahr fand zugleich die Eröffnung der ersten Ausstellung statt. Sandra Y. Jacques präsentiert zurzeit im Brauhaus die Originale ihrer Rekonstruktionszeichnungen der ehemaligen mittelalterlichen Stadttore Hombergs und weitere Materialien ihrer Recherche. An der Vernissage erzählte sie, unterstützt von Stadtführerin Beate Goßfelder-Michel, von ihren ausgiebigen Recherchen und den Hürden, die sie meistern musste, bis sie die Darstellungen der alten Stadttore auf Papier bannen konnte, wie es in der Pressemitteilung der Stadt Homberg (Ohm) heißt.
Die vielen Besucherinnen und Besucher lauschten im voll besetzten Ausstellungssaal ihren Ausführungen und ließen sich im Anschluss die köstlichen Kuchenkreationen der Museumsbäckerinnen schmecken.
Die sehenswerte Ausstellung „Historische Wahrzeichen“ ist noch bis zum 4. Mai im Museum im Alten Brauhaus, Brauhausgasse 10, 35315 Homberg (Ohm) zu sehen. Öffnungszeiten sind immer sonntags 15 bis 17 Uhr. Weitere Termine können Sie unter der Telefonnummer 06633 5372 oder per E-Mail an stadt@homberg.de vereinbaren.
Am 6. April bietet die Künstlerin ab 15 Uhr in ihrer Ausstellung einen zweistündigen Workshop für Jugendliche und Erwachsene mit dem Titel „Stein auf Stein“ an. Hier bekommen auch unerfahrene Teilnehmer die Möglichkeit zum Erstellen von Kleinserien als Sketch, Aquarellmalerei oder Zeichnung rund um alte Gemäuer und das Leben von damals. Die Materialien werden im Kurs angeboten, können aber auch mitgebracht werden. Kursgebühr gegen Spende plus eventuell Materialkosten (maximal 20 Euro für alles). Voranmeldung unter mail@dieweltimblick.de oder 06633-8199713.
Am Donnerstag, den 24. April, öffnet das Museum im Rahmen des Late-Night-Shoppings „Aprilzauber“ außer der Reihe abends von 18 bis 21 Uhr seine Tore. Gäste sind herzlich eingeladen, sich das Museum und die Sonderausstellung anzusehen.
Zum vorletzten Ausstellungssonntag der aktuellen Ausstellung lädt Stadtführerin Beate Goßfelder-Michel gemeinsam mit Sandra Y. Jacques zu einem besonderen Stadtrundgang ein, der speziell einen Fokus auch auf die alten Stadttore legt. Treffpunkt für die Stadtführung ist am 27. April um 15 Uhr der Ausstellungssaal im Obergeschoss des Museums.
Foto: Bick/Stadt Homberg (Ohm)
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren