Gesellschaft0

Praxisnaher Kurs zeigt, wie Sträucher und Bäume richtig beschnitten werdenErneuter Baumschnittlehrgang am Homberger Schloss am 15. März

HOMBERG OHM (ol). Am 15. März findet am Homberger Schloss erneut der beliebte Baumschnittlehrgang unter der Leitung von Kreisfachwirt Günter Stroh statt. Teilnehmer lernen, welche Schnitttechniken es gibt und wann diese angewendet werden, um Pflanzen gesund zu halten. Darüber hinaus bietet der Kurs wertvolle Tipps zur Düngung und Schädlingsbekämpfung.

Nachdem der Baumschnittlehrgang mit dem Kreisfachwirt Günter Stroh letztes Jahr sehr großen Anklang fand, wird am 15. März auch dieses Jahr das Beschneiden von Blüten- und Beeren- Sträuchern sowie von Bäumen fachgerecht erklärt werden, das berichten die Homberg Schlosspatrioten in einer Pressemitteilung . Beim Beschneiden kommt es darauf an, ob Erziehungs- Verjüngungs-, Erhaltungs- oder Formschnitt im Vordergrund stehen. Darüber Bescheid zu wissen, gehöre zum Kleinen Einmaleins jedes Gärtners, so Günther Stroh. Man erfährt jedoch nicht nur, wie und wann welche Gehölze geschnitten werden sollten, sondern kann den Experten auch befragen, wie man düngen sollte oder wie man Schädlinge von Ziersträuchern fernhält bzw. sie bekämpft. Nicht zuletzt kann man sich auch  Ratschläge zum fachgerechten Heckenschnitt einholen, um seine Hecke wieder in Form zu bringen und dicht zu halten. Der Schnitt regt die Verzweigung der Pflanzen an und führt zu dichtem Grün.

Das Frühjahr ist auch ein guter Zeitpunkt für den Rückschnitt von Rosen. Hier empfiehlt es sich an der Forsythien Blüte zu orientieren. Ideal ist die erste Hälfte der Blütezeit. Im Sommer kann dann gern noch einmal nachgeschnitten werden. Rosen sollten zurückgeschnitten werden, da sie sonst vergreisen, d.h. die Wuchskraft und Blütefähigkeit lassen nach und sie verholzen.

Für das leibliche Wohl der Gäste wird wieder gesorgt. Bei hoffentlich frühlingshaften Temperaturen werden Würstchen und Kartoffelsalat im schönen Garten des Schlossareals zum Schmaus angeboten so dass sich die Gäste  in froher Runde über ihre Erfahrungen und Fragen austauschen können. Sollte der Wettergott nicht mit im Bunde sein, setzt man sich im Kaminsaal des Schlosses zusammen. Der Treffpunkt ist Samstag der 15. März ab 9.30 Uhr  am Schloss.

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren