Auf zur RotweinwanderungAlsfelder Weinfreunde e.V. starten 2025 mit Ausflug in die Pfalz
ALSFELD (ol). Die Alsfelder Weinfreunde starten 2025 mit einer Rotweinwanderung in Freinsheim, die kulinarische Genüsse und lokale Weinspezialitäten bietet. Der Ausflug steht auch Nichtmitgliedern offen und wird von einem gemeinsamen Abendessen abgerundet.
Das Jahr 2025 wird für den Verein „Alsfelder Weinfreunde e.V.“ mit einer Fahrt nach Freinsheim in der Pfalz beginnen. Dort findet immer am vierten Wochenende im Januar, demnächst bereits zum 22. Mal, die Rotweinwanderung über den Musikantenbuckel-Wanderweg statt. Auf dem sieben Kilometer langen Weg werden die Teilnehmer an zahlreichen Stationen von Winzern der Freinsheimer Weingüter begrüßt, berichten die Alsfelder Weinfreunde in einer Pressemitteilung.
Die Weinbauern scheuen dabei keine Mühe, die rund 20 verschiedenen Rotweinsorten auf angenehme Trinktemperatur zu bringen und ein anspruchsvolles kulinarisches „Buffet“ in die Weinberge zu zaubern. Ob Herzhaftes oder leckere Kuchenköstlichkeiten, der winterliche Speiseplan lässt keine Wünsche offen. Auch Glühwein steht „herzerwärmend“ für die Besucher bereit.
Die Fahrt nach Freinsheim wird am 25. Januar 2025 um 9 Uhr in Alsfeld starten. Vor Ort steht der Tag allen zur freien Verfügung, so dass jeder nach seinem eigenen Befinden durch die Weinberge schlendern kann, so schnell man mag, und essen und trinken was einem schmeckt.
Für abends sind Tische im Zentrum von Freinsheim im „von Busch Hof“ reserviert, so dass vor der Heimreise noch ein gemeinsames Abendessen eingenommen werden kann.
Teilnehmer, die nicht Mitglied im Verein sind, sind herzlich willkommen. Die Kosten für die Busfahrt betragen für Nichtmitglieder, je nach Teilnehmerzahl, etwa 45 bis 50 Euro. Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung bis zum 15. Dezember 2024 finden sich auf der Webseite des Vereins unter www.alsfelder-weinfreunde.de/Veranstaltungen.
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren